Zeit - Ein Untersuchungsgegenstand der Ethnologie
Details
Die vorliegende Arbeit behandelt den theoretischen und methodologischen Umgang mit Zeit als Forschungsgegenstand der Ethnologie. In überblickender Darstellung zeigt der Autor, in welcher Weise Zeit und Kultur verbunden sind. Es wird mit Blick auf zukünftige Forschungen gezeigt, dass die Ethnologie der Zeit einen Bezug zu aktuellen Untersuchungen verfolgen muss, um die Veränderung von Zeitstrukturen in einen kulturvergleichenden Kontext stellen zu können. Für die Einbeziehung von aktuellen Studien, wie die Beschleunigung der modernen Zeitstrukturen, ist eine solche Herangehensweise unerlässlich. Denn nur die Vielfalt menschlicher Perspektiven bietet Möglichkeiten, unseren Alltag aus einer anderen und differenzierten Sicht zu betrachten, festgefahrene Überzeugungen zu lockern und Vorurteile zu relativieren.
Autorentext
Maurice Schulze hat Ethnologie, Soziologie, Politische Wissenschaft Südasien und Philosophie an den Universitäten Leipzig und Heidelberg studiert. Derzeit promoviert er an der Universität Rostock über Beschleunigung durch Arbeitsmigration.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639415438
- Anzahl Seiten 92
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Auflage Aufl.
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 155g
- Untertitel Eine theoretische und methodologische Annherung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639415438
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-41543-8
- Veröffentlichung 22.05.2012
- Titel Zeit - Ein Untersuchungsgegenstand der Ethnologie
- Autor Maurice Schulze
- Sprache Deutsch