Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zeit für Entspannung
Details
Im Zuge der veränderten Kindheit ist es Aufgabe der Schule, angemessen auf die derzeitigen Entwicklungen zu reagieren.
Dieses Buch befasst sich mit dem Einsatz von Entspannungsphasen im Unterricht. Insbesondere die vielseitig einsetzbaren Phantasiereisen und Stilleübungen eignen sich, um Kinder zur Ruhe zu bringen, ihre Kreativität und Problemlösefähigkeit anzuregen und so effektive Impulse für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu geben.
Zunächst wird ein Einblick zum Phänomen der "Entspannung" aus psychophysiologischer Sicht gegeben. Dadurch können die Notwendigkeit des Einsatzes sowie Hinweise zu deren Umsetzung besser nachvollzogen werden.
Die beschriebenen Hinweise zur Durchführung und Planung von Pantasiereisen und Stilleübungen werden mittels anschaulicher Beispiele konkretisiert und enthalten Vorschläge zum Umgang mit möglicherweise auftretenden Schwierigkeiten.
Damit Entspannungsphasen nicht auf bloßes schulisches Terrain begrenzt bleiben und um Missverständnisse zu vermeiden, werden entsprechende Aspekte der Elternarbeit berücksichtigt sowie potentielle Gefahren bzw. Grenzen des Einsatzes angesprochen.
Autorentext
Johanna Gottschalk, älteste von vier Geschwistern, am 10.02.1984 in Aschaffenburg geboren, studiert nach dem Abitur von 2004 bis 2008 Lehramt an Grundschulen an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg. Die vorliegende Veröffentlichung wurde 2008 als Zulassungsarbeit für das 1. Staatsexamen vorgelegt.
Klappentext
Im Zuge der veränderten Kindheit ist es Aufgabe der Schule, angemessen auf die derzeitigen Entwicklungen zu reagieren. Dieses Buch befasst sich mit dem Einsatz von Entspannungsphasen im Unterricht. Insbesondere die vielseitig einsetzbaren Phantasiereisen und Stilleübungen eignen sich, um Kinder zur Ruhe zu bringen, ihre Kreativität und Problemlösefähigkeit anzuregen und so effektive Impulse für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu geben. Zunächst wird ein Einblick zum Phänomen der "Entspannung" aus psychophysiologischer Sicht gegeben. Dadurch können die Notwendigkeit des Einsatzes sowie Hinweise zu deren Umsetzung besser nachvollzogen werden. Die beschriebenen Hinweise zur Durchführung und Planung von Pantasiereisen und Stilleübungen werden mittels anschaulicher Beispiele konkretisiert und enthalten Vorschläge zum Umgang mit möglicherweise auftretenden Schwierigkeiten. Damit Entspannungsphasen nicht auf bloßes schulisches Terrain begrenzt bleiben und um Missverständnisse zu vermeiden, werden entsprechende Aspekte der Elternarbeit berücksichtigt sowie potentielle Gefahren bzw. Grenzen des Einsatzes angesprochen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639029000
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639029000
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02900-0
- Titel Zeit für Entspannung
- Autor Johanna Gottschalk
- Untertitel Phantasiereisen und Stilleübungen im Grundschulunterricht
- Gewicht 308g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 196