Zeit für Mehrsprachigkeit

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
85KBBO9ASSJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Slowenisch und Deutsch sprechende Minderheit in Kärnten hat das aus dem Staatsvertrag zugesicherte Recht auf Schulunterricht in der Muttersprache. Die Erwartungen der Eltern, die ihre Kinder am Beginn des ersten Schuljahres zum bilingualen Unterricht anmelden müssen, haben sich im Laufe der Jahrzehnte geändert. War früher fast ausschließlich das Zugehörigkeitsgefühl zur zweisprachigen Minderheit der Grund zur Anmeldung seiner Kinder, so haben sich die Eltern heute zu Selektieren entwickelt. Sie haben ein sehr differenziertes Sprachenbewusstsein entwickelt. So spielen für sie politische Gründe eine viel unwesentlichere Rolle als früher. Viel stärker wollen Eltern früh eine optimale sprachliche Basis für ihre Kinder bauen. Der Wirtschaftsfaktor von Nachbarsprachen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch die Mehrsprachigkeit in Kärnten entstand eine Entkrampfung der ständigen Polarisation zwischen entweder Deutsch oder Slowenisch. Die slowenische Sprache steht aber damit gleichzeitig im Wettbewerb mit zumindest drei weiteren Sprachen...

Autorentext

Michael Gutownig,Prof. Mag. Dr.,Geboren am 9. Mai 1970, verheiratet,Söhne Luka und Jakob, Institutsleiter an der Pädagogischen Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule,Independent Academic Expert für Bildungsfragen EU in Brüssel, Schulmanagementtrainer und Schulentwicklungsberater.


Klappentext

Die Slowenisch und Deutsch sprechende Minderheit in Kärnten hat das aus dem Staatsvertrag zugesicherte Recht auf Schulunterricht in der Muttersprache. Die Erwartungen der Eltern, die ihre Kinder am Beginn des ersten Schuljahres zum bilingualen Unterricht anmelden müssen, haben sich im Laufe der Jahrzehnte geändert. War früher fast ausschließlich das Zugehörigkeitsgefühl zur zweisprachigen Minderheit der Grund zur Anmeldung seiner Kinder, so haben sich die Eltern heute zu Selektieren entwickelt. Sie haben ein sehr differenziertes Sprachenbewusstsein entwickelt. So spielen für sie politische Gründe eine viel unwesentlichere Rolle als früher. Viel stärker wollen Eltern früh eine optimale sprachliche Basis für ihre Kinder bauen. Der Wirtschaftsfaktor von Nachbarsprachen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch die Mehrsprachigkeit in Kärnten entstand eine Entkrampfung der ständigen Polarisation zwischen entweder Deutsch oder Slowenisch. Die slowenische Sprache steht aber damit gleichzeitig im Wettbewerb mit zumindest drei weiteren Sprachen...

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838102177
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783838102177
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0217-7
    • Veröffentlichung 21.09.2009
    • Titel Zeit für Mehrsprachigkeit
    • Autor Michael Gutownig
    • Untertitel Grnde fr die Anmeldung bzw. Nichtanmeldung von Kindern zum biligualen Unterricht
    • Gewicht 399g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 256

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470