Zeit in der Bildung zwischen Anthropozentrik und Verzweckung von Wissen

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
91GO18G07UD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Zeit als unverzichtbare Bedingung für personale Bildungsprozesse wird heute durch sogenannte effiziente, ökonomisch orientierte Beschleunigungskonzepte, als strategische Klammer der Verzweckung von Wissen instrumentalisiert. Selbstbestimmte Bildung im Rahmen adäquater Zeithorizonte gerät immer mehr in Gefahr verstellt zu werden. Josefine Gobl-Kralovics zeigt anhand dieser kritische Situation, auch mittels Einbeziehung und Analyse des Begriffs Anthropozentrik pädagogisch beleuchtet, die Beschleunigung im Widerspruch zur Bildungsaufgabe des Menschen auf, genauso wie drohende Entfremdung als Folge von Fremdbestimmung. Beschleunigung avancierte zum Lebenstempo Muße scheint dagegen obsolet.


Autorentext


Die AutorinJosefine Gobl-Kralovics ist Elementarpädagogin, Hortpädagogin und Sonderkindergärtnerin. Sie hat langjährige Erfahrung in der heilpädagogischen Arbeit mit behinderten Kindern und deren Familien und leitete 2 Sonderkindertagesheime der Stadt Wien. Sie absolvierte ein Diplomstudium der Pädagogik und Sonder- und Heilpädagogik an der Universität und beendete dieses als Magistra phil. Unterrichtstätigkeit. Doktoratstudium der Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Wien und Karl-Franzens-Universität Graz und Promotion.



Inhalt
Einleitung.- Zum Historischen Wandel Des Verständnisses Von Zeit Mit Blick Auf Den Bildungstheoretischen Kontext.- Bildung Im Visier Einer Beschleunigungsideologie Der Ökonomisierung Und Verzweckung Von Wissen.- Anthropozentrik Leitprinzip Pädagogischer Inklusion Von Zeit Und Musse In Personaler Bildung.- Über Musse Als Synonym Bewusster Verlangsamung Und Vertiefung.- Vorläufige Antworten Auf Die Erkenntnisleitende Fragestellung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658342647
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658342647
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-34264-7
    • Veröffentlichung 03.07.2021
    • Titel Zeit in der Bildung zwischen Anthropozentrik und Verzweckung von Wissen
    • Autor Josefine Gobl-Kralovics
    • Untertitel Eine Analyse historischer, bildungstheoretischer und soziökonomischer Entwicklung
    • Gewicht 391g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 278
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470