Zeit und Erleben

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
P3T63OO6KVM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Mit der Orientierung an einer experimentellenMethodik entwickelt die Psychologie am Ende des 19.Jahrhunderts ein neues Selbstverständnis: Sie folgtzunehmend dem naturwissenschaftlichen Vorbild.Exaktheit und Gesetzmäßigkeit werden zu leitendenBegriffen.Henri Bergson [1859-1941], einer der bedeutendstenVertreter der Lebensphilosophie, wendet sich gegendiese Ausbreitung des Naturalismus innerhalb derBewusstseinsforschung, und plädiert für eineWiederbelebung der Metaphysik. Im ersten Teil desBuches wird sein Denken vor dem Hintergrund derzeitgenössischen Auseinandersetzungen zwischenPsychologie und Philosophie untersucht.Im zweiten Teil wird die Philosophie MartinHeideggers [1889-1976] in den frühen FreiburgerJahren dargestellt. Aufgezeigt werden inhaltlicheAnknüpfungen und Weiterentwicklungen von BergsonsPhilosophie. Dadurch wird ein Zugang zur PhilosophieHeideggers aus einer neuen Perspektive aufgewiesen.Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse sowohlan historischen als auch methodischen Fragestellungenaus geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen.

Autorentext

Volker Thönnes, Dr. phil., Studium von Politikwissenschaft, Philosophie und Psychologie an den Universitäten Bonn, Gießen und Freiburg i.B. Langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung und in der Unternehmensberatung. Der Autor lebt als freier Publizist und Berater in Hamburg.


Klappentext

Mit der Orientierung an einer experimentellen Methodik entwickelt die Psychologie am Ende des 19. Jahrhunderts ein neues Selbstverständnis: Sie folgt zunehmend dem naturwissenschaftlichen Vorbild. Exaktheit und Gesetzmäßigkeit werden zu leitenden Begriffen. Henri Bergson [1859-1941], einer der bedeutendsten Vertreter der Lebensphilosophie, wendet sich gegen diese Ausbreitung des Naturalismus innerhalb der Bewusstseinsforschung, und plädiert für eine Wiederbelebung der Metaphysik. Im ersten Teil des Buches wird sein Denken vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Auseinandersetzungen zwischen Psychologie und Philosophie untersucht. Im zweiten Teil wird die Philosophie Martin Heideggers [1889-1976] in den frühen Freiburger Jahren dargestellt. Aufgezeigt werden inhaltliche Anknüpfungen und Weiterentwicklungen von Bergsons Philosophie. Dadurch wird ein Zugang zur Philosophie Heideggers aus einer neuen Perspektive aufgewiesen. Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse sowohl an historischen als auch methodischen Fragestellungen aus geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639075359
    • Sprache Deutsch
    • Größe H219mm x B151mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639075359
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07535-9
    • Titel Zeit und Erleben
    • Autor Volker Thönnes
    • Untertitel Zur Philosophie von Henri Bergson und Martin Heidegger
    • Gewicht 361g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 232
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.