Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zeit und Tradition
Details
Weil es für Menschen als endliche Lebewesen die Zeit an und für sich nicht gibt, ist es eine zentrale Aufgabe von Kulturen, Zeitgestalten zu prägen, die ihnen Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte ermöglichen. Auch Traditionen existieren nicht einfach, sondern werden auf unterschiedliche Weise konstruiert. Durch welche Strategien das geschieht, erläutert Aleida Assmann.
Für Menschen als endliche Lebewesen gibt es die Zeit an und für sich nicht, sie sind auf Strukturen, Rhythmen und Gestalten der Zeit angewiesen, um Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte aufzubauen. So besteht eine zentrale Aufgabe von Kulturen darin, Zeitgestalten zu erfinden und zu prägen, die zur Grundlage von menschlichen Wahrnehmungen, Geschichten und Erfahrungen werden. Grundformen und -prinzipien solcher Zeitkonstruktionen werden im ersten Teil diskutiert, während der zweite Teil Konzepte und Modelle von Tradition vorstellt. Auch hier geht es nicht einfach um die Aussage, dass solche Modelle konstruiert sind, sondern wie sie konstruiert sind: über Genealogien, Kanonisierungsprozesse, die Erfindung des Klassischen oder künstlerische Ideen von Gleichzeitigkeit. Die Neuauflage des Klassikers wird ergänzt durch zwei Essays aus der Gegenwart, die aktuelle Verbindungen zwischen dieser kulturwissenschaftlichen Grundlagenforschung und der Theorie des kulturellen Gedächtnisses herstellen.
Autorentext
Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann (*1947) ist Professorin (em.) für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Neben zahlreichen Arbeiten zur englischen Literatur und zur Archäologie der literarischen Kommunikation beschäftigt sie sich besonders mit der Thematik der Erinnerung und des Vergessens. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Ägyptologen Jan Assmann, prägte sie den Begriff des kulturellen Gedächtnisses. 2018 wurden Aleida und Jan Assmann mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534274420
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H210mm x B135mm x T12mm
- Jahr 2022
- EAN 9783534274420
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-534-27442-0
- Veröffentlichung 27.04.2022
- Titel Zeit und Tradition
- Autor Aleida Assmann
- Untertitel Kulturelle Strategien der Dauer
- Gewicht 280g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert