Zeitabhängige Phänomene in athermischen Formgedächtnislegierungen

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
JD52AFD6SOE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Drei Materialsysteme mit schwach diskontinuierlichem martensitischem Phasenübergang, nämlich Ni63Al37, Au50,5Cd49,5 und Au52,5Cd47,5, wurden auf zeitabhängige Phänomene hin untersucht. Mittels Reflexion von Laserstrahlung wurden Inkubationszeiten und die Temperaturstabilität der Umwandlungstemperaturen Ms und As sowie die Stabilität der Hysteresebreite bestimmt. Bei den vorliegenden Messungen wird eine Fluktuation aller betrachteten Größen beobachtet. Eine Auswertung mittels Fluktuationsanalyse liefert bislang nicht bekannte Aussagen über die Art des Fluktuationsverhaltens. Da erstmals zwischen den einzelnen Inkubationszeitmessungen eine Messung der momentanen Umwandlungs-temperatur Ms durchgeführt wird, können die Inkubationszeiten auf den vorangehenden Wert von Ms anstatt auf die tatsächlich eingestellte Temperatur bezogen werden. Erstmals wurden Messungen mit kohärenter Röntgenstrahlung (XPCS) an Au-Cd durchgeführt, um dynamische Vorgänge oberhalb der Umwandlungstemperatur Ms zu bestimmen. Die Auswertung dieser Daten zeigt eine extreme Temperaturabhängigkeit der Dynamik, welche sich bei Annäherung an den Phasenübergang beschleunigt.

Autorentext

Leonard Müller, Dr. rer. nat.: Studium der Physik an der RWTH Aachen mit Schwerpunkt Festkörperphysik. Arbeiten auf dem Gebiet der Phasenübergänge in Formgedächtnislegierungen. Promotion im Jahr 2009.


Klappentext

Drei Materialsysteme mit schwach diskontinuierlichem martensitischem Phasenübergang, nämlich Ni63Al37, Au50,5Cd49,5 und Au52,5Cd47,5, wurden auf zeitabhängige Phänomene hin untersucht. Mittels Reflexion von Laserstrahlung wurden Inkubationszeiten und die Temperaturstabilität der Umwandlungstemperaturen Ms und As sowie die Stabilität der Hysteresebreite bestimmt. Bei den vorliegenden Messungen wird eine Fluktuation aller betrachteten Größen beobachtet. Eine Auswertung mittels Fluktuationsanalyse liefert bislang nicht bekannte Aussagen über die Art des Fluktuationsverhaltens. Da erstmals zwischen den einzelnen Inkubationszeitmessungen eine Messung der momentanen Umwandlungs-temperatur Ms durchgeführt wird, können die Inkubationszeiten auf den vorangehenden Wert von Ms anstatt auf die tatsächlich eingestellte Temperatur bezogen werden. Erstmals wurden Messungen mit kohärenter Röntgenstrahlung (XPCS) an Au-Cd durchgeführt, um dynamische Vorgänge oberhalb der Umwandlungstemperatur Ms zu bestimmen. Die Auswertung dieser Daten zeigt eine extreme Temperaturabhängigkeit der Dynamik, welche sich bei Annäherung an den Phasenübergang beschleunigt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838110820
    • Genre Sonstige Informatikbücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 216
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783838110820
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1082-0
    • Veröffentlichung 09.09.2009
    • Titel Zeitabhängige Phänomene in athermischen Formgedächtnislegierungen
    • Autor Leonard Müller
    • Untertitel Untersuchung der Dynamik des martensitischen Phasenbergangs mittels optischer Reflexion sowie kohrenter Rntgenstrahlung
    • Gewicht 340g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470