Zeiten der Auflehnung

CHF 33.15
Auf Lager
SKU
BDACH34MH1V
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Fighting Back Wie die First Americans sich widersetzten

Aram Mattioli schildert zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples im 20. Jahrhundert. Die indigenen Gesellschaften und Persönlichkeiten waren dabei nie nur passive Opfer der amerikanischen Politik. Eindrücklich schildert er, wie sie sich dem vermeintlich übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant widersetzten.

Nach der Eroberung Nordamerikas durch die USA und Kanada standen die First Peoples am Tiefpunkt ihrer Geschichte. Doch das 20. Jahrhundert brachte nicht nur eine kulturelle Renaissance, sondern auch eine Entwicklung, die sie nach und nach wieder zu Herren ihres eigenen Schicksals machte. Schon in der Zeit des Ersten Weltkriegs formierte sich eine Selbstbestimmungsbewegung, die 50 Jahre später in der »Red Power«-Zeit kulminierte. Der Autor spürt der faszinierenden Geschichte indigener Selbstermächtigung nach und entreißt die schicksalhaften Momente des Widerstands der Vergessenheit. Während die gängigen Darstellungen der US-Geschichte dieses hochdramatische Kapitel nicht berücksichtigen, zeigt seine packend erzählte Chronik des Widerstands, dass die First Peoples auch in der Reservationszeit nie nur willenlose Opfer waren. Aktiv und entschlossen nahmen sie ihr Schicksal oft selbst in die Hand bis heute, im Kampf um die ökologischen Grundlagen ihres Lebens.


»Earnie LaPointe, Urenkel von Sitting Bull, unterstützte [Mattioli] bei dem Buch. Voraussetzung sei, so LaPointe, dass Mattioli die Sicht der Natives in die Geschichte einfliessen lasse. Das ist sehr gut gelungen.« Alexandra Böhm, Der Tages-Anzeiger, 17. Februar 2023

Autorentext
Aram Mattioli, geboren 1961, lehrt als Professor für Neueste Geschichte an der Universität Luzern. Er studierte an der Universität Basel Geschichte und Philosophie. International bekannt wurde er durch seine Forschungen zum faschistischen Italien. Seit Jahren beschäftigt er sich mit der Geschichte des indigenen Nordamerika. Er schreibt u.a. für DIE ZEIT.

Klappentext

Fighting Back Wie die First Americans sich widersetzten

Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer der amerikanischen Politik. Eindrücklich und nahe an den Personen schildert der Autor, wie sie sich dem vermeintlich übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegenstellten.


Zusammenfassung
»rückhaltlos empfehlenswert« Heike Bungert, Historische Zeitschrift, Heft 01/2025 Heike Bungert Historische Zeitschrift 20250203

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608983487
    • Features Ungekürzte Ausgabe
    • Auflage 1. Auflage 2023
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 464
    • Größe H220mm x B138mm x T37mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783608983487
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-608-98348-7
    • Veröffentlichung 18.02.2023
    • Titel Zeiten der Auflehnung
    • Autor Aram Mattioli
    • Untertitel Eine Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA
    • Gewicht 665g
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470