Zeiten der Erkenntnis
Details
Welches der vergangenen zehn Jahrhunderte hat die größten Veränderungen erlebt, welches hat die Menschheit am weitesten vorangebracht? Was war das Besondere eines jeden Jahrhunderts? Auf einem Streifzug durch die vergangenen 1000 Jahre führt uns Ian Mortimer zu den großen Zeiten der Erkenntnis und des Wandels. Wir begegnen gottesfürchtigen Forschern, gewitzten Bauern, kühl kalkulierenden Unternehmern und willensstarken Frauen. Vor allem aber stößt uns Mortimer am Ende witzig, philosophisch und so klug wie prägnant auf eine überraschende Erkenntnis, die unseren Blick auf die Geschichte der Menschheit für immer verändern wird.
»Systematisch geht er die Jahrhunderte zwischen dem 11. und dem 20. im Hinblick auf ihre wichtigsten Veränderungen und Akteure durch. Interessanter als seine oft wenig überraschenden Ergebnisse ist dabei, welche Schlüsse er daraus für unsere Zukunft zieht.«
Vorwort
Entdeckungen, Erfindungen, Eroberungen: eine Zeitreise durch die europäische Geschichte
Autorentext
Ian Mortimer, geboren 1967 in Petts Wood (Kent), studierte Geschichte und Literatur in Exeter und London. Mittlerweile ist er einer der erfolgreichsten britischen Autoren über das Mittelalter, schreibt Sachbücher genauso wie historische Romane, und gilt in diesem Genre als einer der innovativsten Historiker weltweit. Ian Mortimer lebt mit seiner Frau und drei Kindern an der Grenze zum Dartmoor Nationalpark in der südwestenglischen Grafschaft Devon.
Klappentext
Entdeckungen, Erfindungen, Eroberungen Was ist das Besondere an jedem Jahrhundert? Auf einem Streifzug durch die vergangenen 1000 Jahre führt uns Ian Mortimer zu den großen Zeiten der Erkenntnis und des Wandels. Wir begegnen gottesfürchtigen Forschern, gewitzten Bauern, kühl kalkulierenden Unternehmern und willensstarken Frauen. Vor allem aber gelangen wir am Ende zu einer Perspektive, die unseren Blick auf die Geschichte der Menschheit für immer verändern wird. 'Berstend voller Ideen und gewürzt mit einer Prise trockenem Humor - eine Reise in die Vergangenheit, wie es bislang keine gab.' Daily Telegraph
Inhalt
Einleitung
****
Das 11. Jahrhundert
Die Entwicklung der Westkirche
Der Frieden
Das Ende der Sklaverei
Die Architektur
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 12. Jahrhundert
Das Bevölkerungswachstum
Die Ausdehnung des Klosternetzwerks
Die Renaissance des Geistes
Die Medizin
Die Herrschaft des Gesetzes
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 13. Jahrhundert
Der Handel
Die Bildung
Verschriftlichung und Rechenschaftslegung
Die Bettelmönche
Das Reisen
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 14. Jahrhundert
Der Schwarze Tod
Die Fernwaffen
Der Nationalismus
Die Volkssprachen
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 15. Jahrhundert
Die Entdeckungen
Die Zeitmessung
Der Individualismus
Der Realismus und Naturalismus der Renaissance
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 16. Jahrhundert
Buchdruck und Alphabetisierung
Die Reformation
Die Handfeuerwaffen
Der Rückgang individueller Gewalt
Die Gründung europäischer Imperien
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 17. Jahrhundert
Die wissenschaftliche Revolution
Die medizinische Revolution
Die Besiedlung der Welt
Der Gesellschaftsvertrag
Der Aufstieg der Mittelschicht
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 18. Jahrhundert
Verkehr und Kommunikation
Die Agrarrevolution
Der Liberalismus der Aufklärung
Die Wirtschaftstheorie
Die Industrielle Revolution
Die politische Revolution
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 19. Jahrhundert
Bevölkerungswachstum und Urbanisierung
Der Verkehr
Die Kommunikation
Die öffentliche Gesundheit und Hygiene
Die Fotografie
Die sozialen Reformen
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 20. Jahrhundert
Der Verkehr
Der Krieg
Die Lebenserwartung
Die Medien
Die Elektrik und Elektronik
Die Erfindung der Zukunft
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Fazit: Welches Jahrhundert erlebte den größten Wandel?
Stabilität und Veränderungen
Die Bedürfnishierarchie
Der soziale Wandel mit Blick auf die Bedürfnishierarchie
Zusammenfassung
Das Ende der Geschichte?
Der wichtigste Akteur des Wandels
Schlussbetrachtung: Ist das denn wirklich wichtig?
Dank
Anmerkungen
Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen | Meilensteine der Geschichte Europas
- Autor Ian Mortimer
- Titel Zeiten der Erkenntnis
- Veröffentlichung 06.01.2017
- ISBN 978-3-492-31007-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783492310079
- Jahr 2017
- Größe H187mm x B120mm x T26mm
- Gewicht 303g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 432
- Übersetzer Karin Schuler
- Auflage 6. Auflage
- Genre Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783492310079