Zeitenwende, Zivile Verteidigung und Bevölkerungsschutz

CHF 58.30
Auf Lager
SKU
IT633FATOCK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Dieses Open-Access-Buch enthält Beiträge zur Zeitenwende im Bevölkerungsschutz und in der Zivilen Verteidigung. Der Umgang mit Bedrohung und Unsicherheit, dazu gehört auch der Umgang mit einer möglichen Kriegsgefahr, stellen neue Realitäten dar, mit denen man sich auch in Deutschland politisch wie auch auf Seiten der zuständigen Organisationen einstellen muss. Experten aus dem Bereich der Gefahrenabwehr und des Krisenmanagements beschäftigen mit der Thematik zwar sehr intensiv. Bedingt durch die lange Friedenszeit ist die breite Öffentlichkeit jedoch weitaus weniger informiert. Umso schwieriger ist es, aktuelle Diskussionen einzuordnen, Argumenten zu folgen und eine eigene Position zu beziehen. Vor diesem Hintergrund informiert dieses Open-Access- Buch über aktuelle Herausforderungen durch kriegerische Bedrohungen und die dafür notwendigen Elemente einer zivilen Verteidigung. Es geht aber auch darüber hinaus und zeigt auf, dass weitere Themen wie der Klimawandel, Pandemien und Risiken, die mit technologischen Entwicklungen verbunden sind, ebenfalls nicht vernachlässigt werden dürfen. Sechs aus ganz unterschiedlichen Perspektiven pointiert verfasste Beiträge tragen zur Bewusstseinsbildung und kritischen Reflektion der verkündeten Zeitenwende bei.

Zielgruppen dieses Buchs: Interessierte Öffentlichkeit, Forschende im Bereich der zivilen Sicherheit, Forschende aus anderen Disziplinen und Themenrichtungen, Behörden und Einrichtungen.


Autorentext

Prof. Dr. Alexander Fekete, Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG) der Technischen Hochschule Köln, Koordinator des Forschungsschwerpunkts Bevölkerungsschutz im gesellschaftlichen Wandel.

Prof. Dr. Harald Karutz, Institute for Psychosocial Crisis Management (IPCM) an der MSH Medical School Hamburg, aktuell Leiter eines Forschungsprojektes zur Entwicklung einer bereichsspezifischen, kompetenzorientierten Bevölkerungsschutzdidaktik.

Prof. Dr. Frank Fiedrich, Bergische Universität Wuppertal, Leitung des Fachgebiets Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit, Vorstandsvorsitzender des Vereins zur Förderung der Sicherheit von Großveranstaltungen e.V.

Dr. Wolfram Geier, Vorstandsmitglied des Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV), ehem. langjähriger leitender Mitarbeiter im Bevölkerungsschutz.

Prof. Dr. Lars Gerhold, Institut für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig, Wissenschaftlicher Leiter des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit und Principal Investigator am Weizenbaum Institut, Berlin.

Prof. Dr. Henning Goersch, FOM Hochschule, Leiter des Studiengangs Management in der Gefahrenabwehr und der Forschungsgruppe Gefahrenabwehr am FOM-Institut für Public Management.


Inhalt

Einleitung.- Bevölkerungsschutz im Wandel Der schwierige Weg hin zu einer resilienten Gesellschaft.- 89 seconds to midnight Weltuntergang oder Panikmache in disruptiven Zeiten?.- Zeitenwenden: Eine persönliche und fachliche Näherung.- Bevölkerungsschutz, psychische Gesundheit und Bildung.- Die Psychologie der Krise.- Brauchen wir Forschung oder nur noch Umsetzung? Aktuelle Herausforderungen im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz.- Fazit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662718803
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783662718803
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-71880-3
    • Veröffentlichung 27.11.2025
    • Titel Zeitenwende, Zivile Verteidigung und Bevölkerungsschutz
    • Autor Alexander Fekete , Harald Karutz , Frank Fiedrich , Wolfram Geier , Lars Gerhold , Henning Goersch
    • Untertitel Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 55
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470