Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zeitgenössische Architektur als politisches Kommunikationsmittel
Details
Autorentext
2000 - 2006 Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien; 2003 - 2004 Universität Karlstad (Schweden); 2005 Technische Universität Riga (Lettland). Derzeit Journalistin, Lektorin für Angewandte Semiotik und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Technischen Universität Wien.
Klappentext
Zeitgenössische politische Gebäude haben eine Aussage, sie kommunizieren Werte und vermitteln eine Botschaft. Die semiotische Analyse des Reichstagsgebäudes und des Europäischen Parlamentsgebäudes soll die Zusammenhänge zwischen Architektur, Kommunikation und Semiotik in einem politischen Kontext herstellen. Theoretisch stützt sich die Arbeit sowohl auf kommunikationswissenschaftliche, sowie architekturtheoretische und semiotische Ansätze. Die Gebäude werden auf ihre durch architektonische Zeichen transportierten politischen Werte hin untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Werte bei den Gebäuden ähnlich sind, erfahren aber eine unterschiedliche Gewichtung und transportieren daher verschiedene Botschaften. Ein Hauptaspekt ist vor allem, sowohl die Architektur, als auch die Semiotik in die wissenschaftliche Forschung der Kommunikationswissenschaft einzugliedern und die engen Verflechtung herauszuarbeiten. Das Buch richtet sich aber nicht nur an Kommunikationswissenschaftler, sondern auch an Architekten, Politikwissenschaftler und Semiotiker.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836497428
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 156
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H221mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836497428
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9742-8
- Titel Zeitgenössische Architektur als politisches Kommunikationsmittel
- Autor Diana Danbauer
- Untertitel Ein semiotischer Vergleich neuer politischer Gebäude in Berlin und Brüssel
- Gewicht 255g
- Sprache Deutsch