Zeitgeschichte im Kulturhauptstadtjahr Linz 2009

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
CP3PGCBEHK4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Durch ein starkes Engagement ist in der Stadt Linz eine Symbiose zwischen Industrie und Kultur entstanden. Diese Entwicklung wurde durch die Initiative neuer, kultureller und künstlerischer Projekte sowie die kontinuierliche Mitwirkung von KünstlerInnen und Kulturschaffenden unterstützt. Das Ziel ist, den bereits seit Jahrzehnten schrittweise erfolgten Kulturentwicklungsprozess von Linz anhand von einigen wichtigen Ereignissen systematisch darzustellen. In diesem Zusammenhang werden das Brucknerhaus, das Ars Electronica Center sowie das Forum Metall näher in den Fokus genommen. Außerdem wird auch die Mitwirkung der freien Kulturszene in dieser Beziehung näher betrachtet. Schließlich wird noch auf die Bedeutung des Kulturentwicklungsplans von der Stadt Linz näher eingegangen. Ein anderer Teil dieses Buches beschäftigt sich mit der Medienresonanz von drei zeitgeschichtlichen Projekten, die im Rahmen von Kulturhauptstadt Europas in Linz präsentiert wurden. Im letzen Schritt wird anhand von Markforschungsstudien untersucht, wie das Image von Linz von der österreichischen Gesellschaft regional und national wahrgenommen wird.

Autorentext

Mag.rer.soc.oec. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz, Sponsion 2010. Seit 2008 Berater Unternehmensgründung. Seit Oktober 2010 berufsbegleitendes MBA Studium an der FH Wien. Akademischer Grad: International MBA in Management and Communications.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639269420
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639269420
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26942-0
    • Titel Zeitgeschichte im Kulturhauptstadtjahr Linz 2009
    • Autor Cüneyt Caner
    • Untertitel Der Kulturentwicklungsprozess von Linz sowie die Medienresonanz im Kulturhauptstadtjahr über drei zeitgeschichtliche Projekte
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470