Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ZeitGeschichten: Die Berliner Übergangsjahre
Details
Berlin spielt seit 1989 bei den Diskussionen um das Thema Metropole eine besondere Rolle. Die mit dem Fall der Mauer einsetzenden Übergangsjahre waren vom Wissen um einen allgegenwärtigen Wandel und von der besonderen, wenn auch vorübergehenden Qualität des Unfertigen geprägt. In diesem Zeitraum sind für Berlin neue Erzählzusammenhänge bezeichnend, die einerseits im Kontext der Stadtgeschichte zu verstehen sind und sich andererseits gezielt mit der Gegenwart auseinandersetzen. Der Entwurf temporärer Berlinbilder trug zur neuerlichen Verortung der vormals politisch determinierten Stadt bei. Die Thematisierung Berlins in einer Phase des «nicht mehr» und «noch nicht» wird in diesem Buch unter anderem anhand der Stadtplanung und Architektur, des Marketings, der Fotografie, des Dokumentarfilms, des Stadtmythos und der Literatur behandelt.
Autorentext
Die Autorin: Ulrike Zitzlsperger ist Senior Lecturer an der Universität Exeter (England). Neben zahlreichen Beiträgen zu Sammelbänden, unter anderem zu literarischen Berlin-Darstellungen im 20. Jahrhundert, erschien in Zusammenarbeit mit John Warren der Konferenzband Vienna Meets Berlin: Culture in the Metropolis 1918-1938 (Peter Lang, 2005).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Berliner Übergangsjahre Diskurse und Inszenierungen der Architektur: Von der Doppelstadt zur Metropole Die Ausrichtung des Blicks: Feuilleton, Dokumentation und Fotografie Emotionalisierung und Vergegenwärtigung: Mythos und autobiographisches Schreiben Erfahrungsräume: Die Stadt in der Literatur Stadtideen - Stadtbild.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783039110872
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2007
- EAN 9783039110872
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-03911-087-2
- Veröffentlichung 05.09.2007
- Titel ZeitGeschichten: Die Berliner Übergangsjahre
- Autor Ulrike Zitzlsperger
- Untertitel Zur Verortung der Stadt nach der Mauer
- Gewicht 344g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 246
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft