Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zeithandeln - Eine notwendige Schlüsselkompetenz Lebenslangen Lernens?
Details
Lebenslanges Lernen hat sich zu einer Grundanforderung an den postmodernen Menschen entwickelt. Es ist notwendig, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können. Aber wie passt dieses Lebenslange Lernen in unseren Alltag? Im Zuge der fortschreitenden Entgrenzung von Arbeit und Leben stellt sich die Frage, inwieweit lebenslange Lernprozesse zunächst Kompetenzen eines Zeithandelns und eines aktiven Boundary Managements voraussetzen. Mit besonderem Fokus auf das Zeithandeln und Zeiterleben von tätigkeitsbegleitenden Masterstudierenden geht das Forschungsprojekt der Frage nach, welche Strategien Studierende im Umgang mit den Anforderungen in Erwerbsleben, Studium und Privatleben entwickeln. Wie vereinbar sind die teilweise ambivalenten Zeitanforderungen in den drei Lebensbereichen? Welche Rahmenbedingungen benötigen die Studierenden, um dieser Dreifachanforderung gerecht zu werden? Welche Rückschlüsse können daraus für die langfristig erfolgreiche Integration Lebenslangen Lernens in den Alltag gezogen werden? Das vorliegende Buch behandelt die besondere Bedeutung von Zeit in Bildungskontexten und gibt Handlungsempfehlungen zur Konzeptionierung berufsbegleitender Studiengänge an Hochschulen.
Autorentext
M.A., Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der KHSB und ist als Sozialpädagogin in Berlin tätig. Susanne Lautenschläger-Leyh, Dipl. Religionspädagogin und M.A. Soziale Arbeit, arbeitet als Sozialarbeiterin in der Wohnungslosenhilfe in Berlin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639445275
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T23mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639445275
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-44527-5
- Veröffentlichung 23.10.2012
- Titel Zeithandeln - Eine notwendige Schlüsselkompetenz Lebenslangen Lernens?
- Autor Nadine Bochert , Susanne Lautenschläger-Leyh
- Untertitel Ein Forschungsprojekt im Zweilndervergleich
- Gewicht 584g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 380
- Genre Sozialwissenschaften allgemein