Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zeithorizont bei RAPM
Details
Die risikoadjustierte Performancemessung ermöglicht durch das Miteinbeziehen der Risikokomponente in der Erfolgsmessung einen besseren Vergleich von Investitionen mit unterschiedlichem Risikograd. Jedoch welche Annahmen stecken hinter den unterschiedlichen RAPM-Modellen? Wie wird das Risiko, der Nenner der Modelle, erfasst? Welche Auswirkungen hat der Zeithorizont bei der Risiko- und Performancebetrachtung? Der Autor Christian Baldassarre gibt einen Überblick über die unterschiedlichen RAPM-Modelle für die Bewertung von Investitionen. Darauf aufbauend analysiert er die Parameter der Modelle Performance und Risiko und geht auf die Ermittlung des Risikos bzw. auf die Stärken und Schwächen der dabei getroffenen Annahmen ein. Dabei spielt der betrachtete Zeithorizont bzw. die angenommene Haltedauer eine wichtige Rolle. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger und Spezialisten im Risikomanagement, Controlling und im Handel/Treasury.
Autorentext
Baldassarre, Christian Christian Baldassarre, Mag. der Betriebswirtschaft, Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Innsbruck, Senior Spezialist im Risikomanagement
Klappentext
Die risikoadjustierte Performancemessung ermöglicht durch das Miteinbeziehen der Risikokomponente in der Erfolgsmessung einen besseren Vergleich von Investitionen mit unterschiedlichem Risikograd. Jedoch welche Annahmen stecken hinter den unterschiedlichen RAPM-Modellen? Wie wird das Risiko, der Nenner der Modelle, erfasst? Welche Auswirkungen hat der Zeithorizont bei der Risiko- und Performancebetrachtung? Der Autor Christian Baldassarre gibt einen Überblick über die unterschiedlichen RAPM-Modelle für die Bewertung von Investitionen. Darauf aufbauend analysiert er die Parameter der Modelle Performance und Risiko und geht auf die Ermittlung des Risikos bzw. auf die Stärken und Schwächen der dabei getroffenen Annahmen ein. Dabei spielt der betrachtete Zeithorizont bzw. die angenommene Haltedauer eine wichtige Rolle. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger und Spezialisten im Risikomanagement, Controlling und im Handel/Treasury.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639059977
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639059977
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05997-7
- Titel Zeithorizont bei RAPM
- Autor Christian Baldassarre
- Untertitel Analyse der Parameter bei der risikoadjustierten Performancemessung im besonderen Hinblick auf den Zeithorizont
- Gewicht 142g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 84
- Genre Betriebswirtschaft