Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zeitlichkeit: Gedächtnis, Bewusstsein des Todes und psychische Gesundheit
Details
Die Erkenntnis, dass wir uns in einem endlichen Organismus auf einer Reise befinden, öffnet uns für unendliche Möglichkeiten. Die fehlende Wahrnehmung von sich selbst als etwas Vorläufiges und Endliches macht verletzlich. Dieses bescheidene Werk befasst sich mit Grenzsituationen, die als ewig und unüberwindbar erlebt werden. Angesichts der verzerrten Wahrnehmung der eigenen Existenz als ewig und unendlich, vielleicht als Versuch, das akute Leiden, das sich aus diesen Verzerrungen ergibt, kollektiv zuzuordnen, wird die Strategie der Institutionalisierung dieses Leidens, das menschlich ist, identifiziert. Der Prozess der Institutionalisierung entmenschlicht jedoch und erweist sich als unfähig, der Erfahrung der Existenz eine zeitliche Grenze zu setzen.
Autorentext
Helenira Porfírio de Souza. Licenciée en sciences sociales de l'UNESP-Araraquara. En tant que bénévole, j'ai suivi le travail de l'ONG Espaço Esperança à Araraquara-SP et, plus tard, le travail de l'Hospital de Retaguarda Lar Francisco de Assis à Ribeirão Preto-SP. J'enseigne actuellement les sciences sociales au Colégio Delta, à Muzambinho-MG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208078829
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208078829
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-07882-9
- Veröffentlichung 12.09.2024
- Titel Zeitlichkeit: Gedächtnis, Bewusstsein des Todes und psychische Gesundheit
- Autor Helenira Porfírio de Souza
- Gewicht 310g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 196
- Genre Sozialwissenschaften allgemein