Zeitpsychologie

CHF 54.50
Auf Lager
SKU
B3EI9JIO83L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Psychologie der Zeit befasst sich mit einem Phänomen, auf das aus wahrgenommenen Veränderungen geschlossen wird. Zeit gibt es nur, wenn sich etwas verändert. Weil Veränderungen immer irgendwo stattfinden, hängen das Wann und das Wo untrennbar miteinander zusammen, was sich in den Begriffen Zeitraum und Raumzeit widerspiegelt. Ein Buch über Zeitpsychologie soll sensibilisieren, indem die Bedeutung der vierten Dimension im alltäglichen Erleben und Handeln bewusst wird, die sich im Unterschied zum dreidimensionalen Raum der unmittelbaren Wahrnehmung entzieht. So werden manche Verhaltensweisen erst verstehbar, wenn man den Zeitfaktor einbezieht. Es geht um Fragen der Zeitverwendung und Zeiteinsparung, um das Zusammenpassen unterschiedlicher Zeitstrukturen in verschiedenen Lebensbereichen und um die Zeitperspektive, die sich aus dem gegenwärtigen Moment, der erinnerten Vergangenheit und der vorgestellten Zukunft zusammensetzt. Es ist die Vergangenheit, die den Menschen zu dem gemacht hat, was er gegenwärtig ist. Ohne eine Zukunftsperspektive gäbe es keine Motivation und kein Planen. Die Zeitperspektiventherapie ist darauf gerichtet, eine Balance zwischen den drei Abschnitten herzustellen sowie Depressionen und psychische Erkrankungen zu heilen, die auf einer fehlenden Zukunftsperspektive oder auf traumatischen Erfahrungen beruhen. Es gibt keine Zeitlosigkeit, denn Veränderungen finden fortwährend statt. Indem er kulturelle Umwelten und gebaute Umwelten schafft, trägt der Mensch aktiv dazu bei. Nicht nur die Umwelt ändert sich, sei es durch natürliche Vorgänge oder durch menschliches Handeln, sondern auch der Mensch selbst, indem er heranwächst und altert. Ein Ziel des Buches ist in Analogie zum Umweltbewusstsein das Zeitbewusstsein zu stärken.

Autorentext

Nach dem Studium der Psychologie in Hamburg promovierte Antje Flade an der TU Darmstadt. Nach ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Frankfurt wechselte sie ins Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt, in dem sie in interdisziplinären Teams zahlreiche Forschungsprojekte in den Bereichen experimenteller Wohnungsbau, Architektur und Städtebau, Mensch-Natur-Verhältnis sowie räumliche Mobilität und Verkehr geleitet hat. Sie ist Autorin von Fachbeiträgen und Sachbüchern zu umweltpsychologischen Themen.



Inhalt
Zeit wahrnehmen und nutzen.- Zeitskalen.- Zeitperspektive.- Der Mensch verändert sich

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658430320
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658430320
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-43032-0
    • Veröffentlichung 02.12.2023
    • Titel Zeitpsychologie
    • Autor Antje Flade
    • Untertitel Der Einfluss der Zeit auf das menschliche Erleben und Handeln
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 183

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470