Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 6
Details
Die Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung repräsentiert eine wissenschaftliche Publikationsreihe mit dem Ziel, die Vielfalt an Themen der Agrar- und Umweltpädagogik im Bereich der grundlagenorientierten, angewandten und berufsfeldbezogenen Bildungsforschung zu dokumentieren und zu diskutieren. Die darin enthaltenen Beiträge verknüpfen Fachinhalte des Agrar- und Umweltbereichs mit Pädagogik und Beratung. Band 6 verweist wieder auf die Vielfalt an Themen und Projekten in der Agrar- und Umweltpädagogik. Der erste Beitrag informiert über spezielle Angebote der Nachhaltigen Tierhaltung Österreich (NTÖ) für professionelle Formate bei der Weiterbildung von Landwirtinnen und Landwirten. Erfahrungen und Veränderungen der Digitalisierung in der agrarischen Beratung und Erwachsenenbildung als Folge von Covid-19 ist Thema des zweiten Beitrags. Der dritte Artikel reflektiert fördernde und hemmende Faktoren für eine außerfamiliäre Hofübergabeberatung in Österreich. Ein Erasmus+ Projekt vergleicht im vierten Artikel die Bildung für nachhaltige Entwicklung in Frankreich und Österreich. Der letzte Beitrag untersucht im Rahmen eines Green-Care Projekts die Wirkung von reittherapeutischen Interventionen eines Pferdesettings auf Gesundheit und Lebensqualität von Kindern.
Autorentext
Das Herausgeber-Team HS-Prof. Priv.-Doz. Dr. Leopold Kirner leitet das Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Er forscht und lehrt hier zu ökonomischen Aspekten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft und koordiniert die hausinterne Forschung. HS-Prof. Priv.-Doz. Dr. Bernhard Stürmer, MBA lehrt und forscht an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik im Bereich Agrar- und Umweltökonomie. Zudem ist er Geschäftsführer beim Kompost und Biogas Verband Österreich. Vizerektorin Prof.in Dipl.-Ing.in Elisabeth Hainfellner, MSc BEd CMC ist Vizerektorin an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und zuständig für die Bereiche Forschung und Entwicklung, Umweltpädagogik sowie Fort- und Weiterbildung. Sie lehrt in den Bereichen Partizipation und Regionalentwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783706564113
- Editor Leopold Kirner, Bernhard Stürmer, Elisabeth Hainfellner
- Sprache Deutsch
- Größe H234mm x B156mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9783706564113
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7065-6411-3
- Veröffentlichung 01.07.2024
- Titel Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 6
- Untertitel Forschungsbeiträge zu Digitalisierung, Hofübernahme, Bildungsforschung und Green Care
- Gewicht 168g
- Herausgeber StudienVerlag
- Anzahl Seiten 90
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien