Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 2.1

CHF 56.00
Auf Lager
SKU
O6T95LF0JLT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Autorentext
Dr. habil. Andre Klump, Studium der Romanistik (Lehramt Französisch und Spanisch) in Duisburg und Lille; seit 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz (Romanische Philologie / Sprachwissenschaft Französisch und Spanisch), 2001 Promotion zur Herausbildung der spanischen Sprache in Santo Domingo (16. und 17. Jh.), 2005 Habilitation und Erwerb der venia legendi für Romanische Sprachwissenschaft. Dr. Michael Frings ist Studienrat für Französisch, Mathematik und Latein am Gutenberg-Gymnasium in Mainz sowie Lehrbeauftragter für Didaktik der Romanischen Sprachen an der Universität Trier. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Mehrsprachigkeitsdidaktik und Varietäten des Französischen aus didaktischer Sicht, Authentizität im Fremdsprachenunterricht, Film- und Mediendidaktik.

Klappentext

Aufsätze: ANDREAS GRÜNEWALD (Hamburg) & BÀRBARA ROVIRÓ (Bremen) La enciclopedia mental y las implicaciones para el trabajo de vocabulario en la enseñanza de las lenguas extranjeras SILKE JANSEN (Dresden) Der Ton macht die Musik."" Gesichtsbedrohende Sprechakte im Spanischunterricht ANDREA RÖSSLER (Berlin) Die sechste Fertigkeit? Zum didaktischen Potenzial von Sprachmittlungsaufgaben im Französischunterricht DANIEL REIMANN (Bamberg/Eichstätt) Französische Tagespresse multimedial - eine Unterrichtssequenz für die Oberstufe ANDRE KLUMP (Mainz) "" Il faut garder son calme et ses nerfs et utiliser des mots qui ne blessent pas. "" (N. Sarkozy) - Aktuelle Aspekte des politischen Sprachgebrauchs in Frankreich STEFAN BARME (Trier) Il gerundio attributivo: una lacuna nella descrizione del gerundio italiano Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen Profil: Prof. Dr. Andreas Grünewald (Hamburg) Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (WS 07/08) Autorenverzeichnis


Inhalt
Aufsätze:ANDREAS GRÜNEWALD (Hamburg) & BÀRBARA ROVIRÓ (Bremen)La enciclopedia mental y las implicaciones para el trabajo de vocabulario en la enseñanza de las lenguas extranjerasSILKE JANSEN (Dresden)Der Ton macht die Musik. Gesichtsbedrohende Sprechakte im SpanischunterrichtANDREA RÖSSLER (Berlin)Die sechste Fertigkeit? Zum didaktischen Potenzial von Sprachmittlungsaufgaben im FranzösischunterrichtDANIEL REIMANN (Bamberg/Eichstätt)Französische Tagespresse multimedial eine Unterrichtssequenz für die OberstufeANDRE KLUMP (Mainz)« Il faut garder son calme et ses nerfs et utiliser des mots qui ne blessent pas. » (N. Sarkozy) Aktuelle Aspekte des politischen Sprachgebrauchs in FrankreichSTEFAN BARME (Trier)Il gerundio attributivo: una lacuna nella descrizione del gerundio italianoRezensionen zu linguistischen und didaktischen PublikationenZeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen SprachenProfil: Prof. Dr. Andreas Grünewald (Hamburg)Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (WS 07/08)Autorenverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898219709
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Editor Michael Frings, Andre Klump
    • Anzahl Seiten 252
    • Herausgeber ibidem
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783898219709
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89821-970-9
    • Titel Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 2.1
    • Untertitel Heft 2,1
    • Gewicht 331g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.