Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zellkulturtechniken
Details
Die Belastung durch Infektionskrankheiten ist in Indien die höchste der Welt. Vor Jahrzehnten waren übertragbare Krankheiten wie Malaria, Tuberkulose, AIDS, gefolgt von Masern Ende 1990, Lepra, Dengue, Cholera, Filariose, Kalazar, Japanisches Fieber, Masern, Keuchhusten, Virushepatitis, Diphtherie, Tetanus und Neugeborenen-Tetanus am weitesten verbreitet. Nach verschiedenen Gesundheits- und Immunisierungsprogrammen durchläuft Indien einen epidemiologischen Wandel, und in vielen Bundesstaaten tragen nicht übertragbare Krankheiten erheblich zur Gesamtbelastung durch Krankheiten in der Bevölkerung bei; aufgrund von Verstädterung, Änderung des Lebensstils, Ernährung, Verhalten, Bewegungsmangel, Mikroben und Viren werden mehr Fälle von nicht übertragbaren Krankheiten gemeldet als übertragbare Krankheiten wie koronare Herzkrankheiten, Fettleibigkeit, Diabetes, Krebs, Blindheit und Verkehrsunfälle. (Annuals of the national academy of medical science). Die Belastung durch Infektionskrankheiten ist in Indien die höchste der Welt. Vor Jahrzehnten waren übertragbare Krankheiten wie Malaria, Tuberkulose, AIDS, gefolgt von Masern Ende 1990, Lepra, Dengue, Cholera, Filariose, Kalazar, Japanisches Fieber, Masern, Keuchhusten, Virushepatitis, Diphtherie, Tetanus und Neugeborenen-Tetanus am weitesten verbreitet. Nach verschiedenen Gesundheits- und Immunisierungsprogrammen durchläuft Indien einen epidemiologischen Wandel, und in vielen Bundesstaaten tragen nicht übertragbare Krankheiten erheblich zur Gesamtbelastung durch Krankheiten in der Bevölkerung bei; aufgrund von Verstädterung, Änderung des Lebensstils, Ernährung, Verhalten, Bewegungsmangel, Mikroben und Viren werden mehr Fälle von nicht übertragbaren Krankheiten gemeldet als übertragbare Krankheiten wie koronare Herzkrankheiten, Fettleibigkeit, Diabetes, Krebs, Blindheit und Verkehrsunfälle. (Annuals of the national academy of medical science).
Autorentext
El cultivo celular es el proceso por el que se cultivan células procariotas, eucariotas o vegetales en condiciones controladas. En la práctica, el término "cultivo celular" ha llegado a referirse al cultivo de células derivadas de eucariotas multicelulares, especialmente células animales.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203790610
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203790610
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-79061-0
- Veröffentlichung 21.06.2021
- Titel Zellkulturtechniken
- Autor Swati Rauthan
- Untertitel Wirkung der Konzentration von ftalem Klberserum, wiederholtem Einfrieren und Auftauen auf Coxsackie b-Viren
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Sozialwissenschaften allgemein