Zelluläre Mechanismen von Urocortin II in Herzmuskelzellen

CHF 79.15
Auf Lager
SKU
SC7BF4SC6MK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Urocortin II (UcnII) ist ein Peptid aus der Familie der Corticotropin-Freisetzungsfaktoren. UcnII verbessert die Herzfunktion in gesunden und insuffizienten Herzen, doch sind die zugrunde liegenden zellulären Mechanismen weitgehend unbekannt. Vorarbeiten hatten nachgewiesen, dass UcnII die Kontraktilität isolierter Herzmuskelzellen über eine Aktivierung des cAMP/PKA-Signalweges steigert. In der vorliegenden Arbeit wurde die Hypothese untersucht, dass UcnII zusätzlich zum cAMP/PKA-Signalweg den PI3K/Akt-Signalweg aktiviert und dass die Aktivierung beider Signalwege zur Phosphorylierung und Aktivierung der endothelialen NO-Synthase (eNOS) mit daraus resultierendem Anstieg der intrazellulären NO-Konzentration ([NO]i) führt. Diese Arbeit zeigte erstmals, dass UcnII in Kardiomyozyten den PI3K/Akt-Signalweg aktiviert und dass UcnII über den PI3K/Akt- und den cAMP/PKA-Signalweg eine Phosphorylierung der eNOS hervorruft. Die Ucn-II-induzierte Aktivierung des cAMP/PKA- und des PI3K/Akt-Signalweges mit nachfolgender Phosphorylierung der eNOS könnte wesentlich an der Ucn-II-induzierten Verbesserung der Herzfunktion in insuffizienten Herzen beteiligt sein.

Autorentext

studierte Medizin und promovierte an der Universität Göttingen. Nach Ihrem Studium war Sie in der Kardiologie der Medizinischen Universität Graz (unter Prof. B. Pieske) tätig, bevor sie im Jahr 2010 für einen Forschungsaufenthalt in die Arbeitsgruppe von Prof. L. Blatter an das Rush University Medical Center Chicago wechselte.


Klappentext

Urocortin II (UcnII) ist ein Peptid aus der Familieder Corticotropin-Freisetzungsfaktoren. UcnIIverbessert die Herzfunktion in gesunden undinsuffizienten Herzen, doch sind die zugrundeliegenden zellulären Mechanismen weitgehendunbekannt. Vorarbeiten hatten nachgewiesen, dassUcnII die Kontraktilität isolierter Herzmuskelzellenüber eine Aktivierung des cAMP/PKA-Signalwegessteigert. In der vorliegenden Arbeit wurde dieHypothese untersucht, dass UcnII zusätzlich zumcAMP/PKA-Signalweg den PI3K/Akt-Signalweg aktiviertund dass die Aktivierung beider Signalwege zurPhosphorylierung und Aktivierung der endothelialenNO-Synthase (eNOS) mit daraus resultierendem Anstiegder intrazellulären NO-Konzentration ([NO]i) führt.Diese Arbeit zeigte erstmals, dass UcnII inKardiomyozyten den PI3K/Akt-Signalweg aktiviert unddass UcnII über den PI3K/Akt- und dencAMP/PKA-Signalweg eine Phosphorylierung der eNOShervorruft. Die Ucn-II-induzierte Aktivierung des cAMP/PKA- und desPI3K/Akt-Signalweges mit nachfolgenderPhosphorylierung der eNOS könnte wesentlich an derUcn-II-induzierten Verbesserung der Herzfunktion ininsuffizienten Herzen beteiligt sein.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838121826
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838121826
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2182-6
    • Veröffentlichung 22.06.2015
    • Titel Zelluläre Mechanismen von Urocortin II in Herzmuskelzellen
    • Autor Stefanie Walther
    • Untertitel Mechanismen der Urocortin-II-induzierten Stimulation der NO-Produktion in isolierten Kaninchen-Ventrikelmyozyten
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.