Zen-Meditation - eine Hochgebirgstour
Details
Der Autor, Jahrgang 1937, evangelischer Theologe, ist seit über zwanzig Jahren auf dem Zen-Weg unterwegs, angeleitet von zwei christlichen Zen-Lehrern: Pater Johannes Kopp (S.A.C.) und Prof. Michael von Brück. Er zitiert in diesem Buch ausführlich aus seinen Tagebüchern, wobei ein authentisches, zuweilen intimes Bild der Zen-Praxis entsteht. Es ist ein Bericht von unten, aus der Erfahrung eines Schülers der Zen-Meditation.
Der Weg der Zen-Meditation ist ein ungewöhnlicher Weg, beglückend und mühsam, mit vielen unerwarteten Hochs und plötzlichen Tiefs. Deshalb bot sich die Metapher von der Hochgebirgstour an: man braucht eine starke Motivation, dann Führung, Wegweisung, Wegzehrung, Training. Es gibt Gruppentouren, wunderschöne Ausblicke unterwegs, krisenträchtige Unwetter, ergreifende Gipfelerfahrungen. Schließlich besonders wichtig im Zen die Rückkehr ins Tal, in den Alltag, den persönlichen wie den unserer verwirrten Welt. Der Autor, Jahrgang 1937, ist evangelischer Theologe und seit über zwanzig Jahren auf dem Zen-Weg unterwegs, angeleitet von zwei christlichen Zen-Lehrern: Pater Johannes Kopp (S.A.C.) und Professor Michael von Brück, die ihrerseits in japanischen Zen-Klöstern ausgebildet wurden.Das Buch greift in 10 Kapitel jeweils einen Aspekt einer Hochgebirgstour auf, ordnet ihm die entsprechenden Erfahrungen mit der Zen-Meditation zu und zitiert dann ausführlich aus seinen Tagebüchern. So entsteht ein lebendiges, authentisches, zuweilen intimes Bild von solchen Erfahrungen mit Zen. Im Unterschied zu zahlreichen Büchern über Zen ist dies ein Bild von unten, aus der Perspektive eines Schülers der Zen-Meditation. Am Schluss gibt der Autor eine Zusammenfassung des Wichtigsten seiner intensiv reflektierten Erfahrungen. Prof. von Brück, ein religionswissenschaftlicher Experte und erfahrener Lehrer des Zen, schrieb ein Vorwort zum Buch.
Autorentext
In diesem Manuskript habe ich mithilfe von Zitaten aus meiinen Tagebüchern von meinen Erfahrungen aus über 20 Jahren intensiver Zen-Meditation berichtet. Die Zitate sind thematisch geordnet, wobei ich durchgängig die Gebirgs-Metapher benutze (z.B. zum Thema Führung, Wegweisung, Gipfelerfahrungen, Rückkehr ins Tal). Prof. M.von Brück hat die Entstehung des Ms. begleitet und schreibt ein Vorwort dazu.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955291662
- Genre Östliche Philosophie
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783955291662
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95529-166-2
- Veröffentlichung 09.08.2013
- Titel Zen-Meditation - eine Hochgebirgstour
- Autor Gerhard Breidenstein
- Untertitel Erfahrungen eines Schülers der Zen-Meditation
- Gewicht 192g
- Herausgeber Handanalysis Publishing
- Anzahl Seiten 124
- Sprache Deutsch