Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zentralstaat und Länder
Details
Die Errichtung der Republik als Bundesstaat wird in Österreich sowohl in verfassungsrechtlicher als auch in politischer Hinsicht kontrovers diskutiert. Die Meinungen reichen von einer durch die Zentralmacht erschaffenen Republik bis hin zu einem von den Ländern gegründeten Bundesstaat. Somit wird die rechtliche Legitimation der Nachkriegsereignisse jeweils unterschiedlichen Institutionen zugeschrieben, wobei die gegenständliche Arbeit Bezug auf völkerrechtliche Begriffe und innerstaatliche Tatsachen nimmt und diese in Wechselwirkung mit der tatsächlichen Verfassungswirklichkeit in Österreich aufarbeitet werden. Dabei wird auf theoretische Ansätze im Zusammenhang mit der bundesstaatlichen Verfassungsgebung eingegangen, aber auch die tatsächlichen Verhältnisse zwischen Zentralstaat und Länder dargestellt.
Autorentext
Mag. Sebastian Strasak absolvierte nach der Handelsakademie das Diplomstudium Wirtschaftsrecht und begann im Anschluss mit dem Doktorat der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Vertiefend beschäftigte er sich mit dem Bereich Handels- und Unternehmensrecht. Derzeit ist er als Jurist in einer Rechtsanwaltskanzlei in Innsbruck tätig.
Klappentext
Die Errichtung der Republik als Bundesstaat wird in Österreich sowohl in verfassungsrechtlicher als auch in politischer Hinsicht kontrovers diskutiert. Die Meinungen reichen von einer durch die Zentralmacht erschaffenen Republik bis hin zu einem von den Ländern gegründeten Bundesstaat. Somit wird die rechtliche Legitimation der Nachkriegsereignisse jeweils unterschiedlichen Institutionen zugeschrieben, wobei die gegenständliche Arbeit Bezug auf völkerrechtliche Begriffe und innerstaatliche Tatsachen nimmt und diese in Wechselwirkung mit der tatsächlichen Verfassungswirklichkeit in Österreich aufarbeitet werden. Dabei wird auf theoretische Ansätze im Zusammenhang mit der bundesstaatlichen Verfassungsgebung eingegangen, aber auch die tatsächlichen Verhältnisse zwischen Zentralstaat und Länder dargestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639644883
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639644883
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-64488-3
- Veröffentlichung 04.08.2014
- Titel Zentralstaat und Länder
- Autor Sebastian Strasak
- Untertitel Die Begrndung des sterreichischen Bundesstaates 1920 aus der Sicht Tirols
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 72
- Genre Strafrecht