Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zerebrale Lähmung
Details
Zerebralparese (CP) ist die häufigste Ursache für motorische Behinderungen bei Kindern. Das Ziel dieser Studie ist die Beschreibung des epidemiologischen und klinischen Profils dieser Pathologie in einer Population von Kindern in Bobo-Dioulasso, Burkina Faso. Es handelt sich um eine deskriptive Querschnittsstudie mit prospektiver Erfassung von Patienten im Alter von 0 bis 15 Jahren, die zwischen dem 1. Juli 2012 und dem 30. Juni 2013 in der physiotherapeutischen Sprechstunde des Universitätskrankenhauses Sourô Sanou in der PRM-Abteilung aufgenommen wurden. Unsere Serie umfasste 174 Kinder, die 21,48% der Konsultationen ausmachten und deren Durchschnittsalter 33 Monate betrug. Der überwiegende Teil war männlich (66 %), was einem Geschlechterverhältnis von 1,56 entspricht. Allerdings wurde fast die Hälfte (40,8%) der Patienten ohne Überweisung konsultiert und die durchschnittliche Konsultationsdauer betrug 104 Wochen (26 Monate), überwiegend in der Altersgruppe zwischen 12 und 30 Monaten. Die Zerebralparese bleibt somit ein Gesundheitsproblem in unserer täglichen Praxis und verlangt nach präventiven Maßnahmen zur Verbesserung der psychomotorischen Entwicklung der Kinder.
Autorentext
El doctor SANOU TIEMOKO OUMAR es un joven médico de imagen en BURKINA-FASO. A través de esta especialidad, planea mejorar el diagnóstico precoz de esta patología y también crear un centro médico para la atención de niños con parálisis cerebral (PC).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203664096
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203664096
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-66409-6
- Veröffentlichung 29.04.2021
- Titel Zerebrale Lähmung
- Autor Tiemoko Oumar L Sanou
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120
- Genre Ganzheitsmedizin