Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zero House - Null Energiebedarf, Null Emissionen
Details
Durch den steigenden Verbrauch von Energie und dem damit verbundenen CO2-Ausstoß sind Umweltprobleme und dadurch schwerwiegende Auswirkungen auf das globale Klima zu beobachten. Statistiken zufolge fällt rund ein Viertel des gesamten Energieverbrauchs in privaten Haushalten an. Aus energetischer und ökologischer Sicht macht es daher Sinn den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken. Auch für Gebäudebesitzer ist die Senkung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Energiekosten von großer Bedeutung. Im besten Fall können die Energiekosten auf Null reduziert werden. Doch wie können Gebäude errichtet werden, welche keine Energie benötigen? Der Autor Thomas Schneemann gibt eine Einführung in das Konzept von Nullenergiehäusern für Personen wie z.B. Bauherren, welche sich grundlegend mit dem Thema beschäftigen möchten. Aufbauend auf den Grundlagen wird ein energetischer und ökologischer Vergleich unterschiedlicher Gebäudeeffizienzklassen angestellt, um die "Sinnhaftigkeit" solcher Gebäude zu hinterfragen. Das Buch richtet sich daher an Bauherren sowie an Personen die sich für energetisch und ökologisch vorteilhafte Gebäudekonzepte interessieren.
Autorentext
Thomas Schneemann, DI: Studium Energie- und Umweltmanagement sowie Nachhaltige Energiesysteme an der FH-Pinkafeld, Projektmanager bei der Technologieoffensive Burgenland
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639350036
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B149mm x T17mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639350036
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35003-6
- Titel Zero House - Null Energiebedarf, Null Emissionen
- Autor Thomas Schneemann
- Untertitel Grundlagen sowie energetischer und ökologischer Vergleich unterschiedlicher Gebäudeeffizienzklassen
- Gewicht 275g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 172
- Genre Bau- & Umwelttechnik