Zero Knowledge-Verfahren

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
VKREOS65HSL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema Zero Knowledge. Diese Technologie ist eine Methodik zur Authentifizierung bzw. Identifizierung einer Entität. Die spezielle Eigenschaft, die Zero Knowledge beschreibt, ist, dass bei der Durchführung eines Zero Knowledge-Protokolls keine Informationen über das Geheimnis öffentlich werden und eventuell missbraucht werden können. Da oftmals Challenge-Response-Techniken zur Authentifizierung eingesetzt werden, wird in dieser Arbeit analysiert, ob Zero Knowledge praktischen Einsatz finden kann und in welcher Weise dieser vonstatten gehen kann. Mithilfe einer theoretischen Analyse der Thematik und Bewertung der Protokolle, soll die Praktikabilität von Zero Knowledge dargestellt werden. In diesem Buch wird auch, neben weiteren Einsatzmöglichkeiten von Zero Knowledge, der Einsatz auf mobilen Geräten begutachtet, wobei eine Analyse der Übertragungsmedien Infrarot, Bluetooth und NFC durchgeführt und ein Protokoll in einfachster Weise implementiert wird.

Autorentext

1999-2004: Höhere technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten, Abteilung EDV und Organisation 2005-2007: Bakkalaureats-Studium an der Fachhochschule St. Pölten, Studiengang Telekommunikation und Medien 2007-2009: Masterstudium an der Fachhochschule St. Pölten, Masterstudiengang Telekommunikation und Medien, Abschluss als Dipl.-Ing.


Klappentext

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema Zero Knowledge. Diese Technologie ist eine Methodik zur Authentifizierung bzw. Identifizierung einer Entität. Die spezielle Eigenschaft, die Zero Knowledge beschreibt, ist, dass bei der Durchführung eines Zero Knowledge-Protokolls keine Informationen über das Geheimnis öffentlich werden und eventuell missbraucht werden können. Da oftmals Challenge-Response-Techniken zur Authentifizierung eingesetzt werden, wird in dieser Arbeit analysiert, ob Zero Knowledge praktischen Einsatz finden kann und in welcher Weise dieser vonstatten gehen kann. Mithilfe einer theoretischen Analyse der Thematik und Bewertung der Protokolle, soll die Praktikabilität von Zero Knowledge dargestellt werden. In diesem Buch wird auch, neben weiteren Einsatzmöglichkeiten von Zero Knowledge, der Einsatz auf mobilen Geräten begutachtet, wobei eine Analyse der Übertragungsmedien Infrarot, Bluetooth und NFC durchgeführt und ein Protokoll in einfachster Weise implementiert wird.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639214499
    • Genre Informatik & EDV
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 116
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H221mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639214499
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21449-9
    • Titel Zero Knowledge-Verfahren
    • Autor Markus Brandl
    • Untertitel Darstellung, Evaluierung und Möglichkeiten des praktischen Einsatzes zur Authentifizierung
    • Gewicht 190g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.