Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zerrissene Familien: Generationskonflikte und Kontaktabbrüche
Details
Ausgehend von aktuellen Problemstellungen der Generationsbeziehungen stellen die beiden Autoren an ausgewählten Beispielen soziale Hintergründe für die Auflösung familialer Beziehungen auch im höheren Lebensalter vor. Im Unterschied zu biographisch-belletristischen Darstellungen konzentrieren sie sich auf die sozialen Zusammenhänge solcher Kontaktabbrüche. Sie arbeiten die Erkenntnis heraus, dass diese Abbrüche auf gegensätzlichen Wertvorstellungen der Generationen beruhen, die in einer gesellschaftlich neuen Dimension auftreten. Dabei haben sich unüberschreitbare Grenzen der Kommunikation zwischen den Generationen herausgebildet, deren Konsequenz die Kontaktabbrüche sind. In diesem Zusammenhang wendet sich das Buch gegen eine Psychiatrisierung der Konflikte.
Autorentext
Dieter Kirchhöfer (1936), Erziehungswissenschaftler an Universitäten und Hochschulen (Dresden, Zwickau, Berlin, Potsdam). Veröffentlichungen zu erziehungsphilosophischen und anthropologischen Themen. Mitglied der Leibniz-Sozietät. Ursula Schröter (1941), promovierte Soziologin, Forschungen (u. a. an der Universität Potsdam) und Veröffentlichungen zur Lebenssituation ostdeutscher Familien sowie zur Frauen- und Kinderpolitik der DDR. Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732900091
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783732900091
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0009-1
- Veröffentlichung 11.04.2014
- Titel Zerrissene Familien: Generationskonflikte und Kontaktabbrüche
- Autor Dieter Kirchhöfer , Ursula Schröter
- Gewicht 284g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 214
- Genre Medienwissenschaft