Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zeugnisse der Gefangenschaft
Details
Über 600.000 Italienern wurden zwischen 1943 und 1945 vom NS-Regime gefangen gehalten und zu Zwangsarbeit verurteilt. Es handelte sich bei ihnen um ehemalige königlich-faschistische Soldaten, die bis zum Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten vom 8. September 1943 Seite an Seite mit deutschen Soldaten gekämpft hatten. Für Hitler und den Großteil der deutschen Bevölkerung galten sie daher als Verräter', die für den Abfall der Regierung vom Bündnis der sogenannten Achse Rom-Berlin zu büßen hatten. Zeugnisse der Gefangenschaft lässt die italienischen Militärinternierten zu Wort kommen, deren Schicksal nach 1945 in Deutschland und auch in Italien lange Zeit unbeachtet blieb, obwohl sie in besonderer Weise von dem nationalsozialistischen Regime und der vielschichtigen deutsch-italienischen Kriegsvergangenheit betroffen waren.
Autorentext
Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau
Klappentext
Über 600.000 Italienernwurden zwischen 1943 und 1945 vom NS-Regime gefangen gehalten undzu Zwangsarbeit verurteilt.Es handelte sich beiihnen um ehemalige königlich-faschistische Soldaten, die bis zum Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten vom 8. September 1943 Seite an Seite mitdeutschen Soldatengekämpft hatten. Für Hitler und den Großteil der deutschen Bevölkerung galten sie daher als Verräter , die für den Abfall der Regierung vom Bündnis der sogenannten Achse Rom-Berlin zu büßen hatten. Zeugnisse der Gefangenschaft lässt die italienischen Militärinternierten zu Wort kommen, deren Schicksal nach 1945 in Deutschland undauch in Italien lange Zeit unbeachtet blieb, obwohl sie in besonderer Weise von dem nationalsozialistischen Regime und der vielschichtigen deutsch-italienischen Kriegsvergangenheit betroffen waren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110363739
- Editor Gabriele Hammermann
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T24mm
- Jahr 2014
- EAN 9783110363739
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-036373-9
- Veröffentlichung 27.10.2014
- Titel Zeugnisse der Gefangenschaft
- Autor Gabriele Hammermann
- Untertitel Aus Tagebüchern und Erinnerungen italienischer Militärinternierter in Deutschland 1943-1945
- Gewicht 662g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 340
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Geschichts-Lexika