Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ziele für nachhaltige Entwicklung und rechtliche Aspekte von CCS in Brasilien
Details
In diesem Buch soll analysiert werden, wie die Aktivitäten zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung zusammenhängen und wie Brasilien sich in regulatorischer Hinsicht auf die fraglichen Aktivitäten einstellen kann, insbesondere unter Berücksichtigung der Anforderungen für die Umweltgenehmigung. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein notwendiges Hilfsmittel bei der Erteilung von Umweltgenehmigungen für Aktivitäten, die eine erhebliche Umweltbelastung verursachen, wie es bei CCS-Aktivitäten im Zusammenhang mit der Öl- und Gasexploration und -förderung vermutet wird. Ausgehend von der Art und Weise, wie CCS-Aktivitäten in anderen Ländern durch die Umweltpolitik geregelt werden, werden in diesem Buch mögliche Alternativen zur Umweltgenehmigung von CCS-Aktivitäten in Brasilien vorgestellt, wobei insbesondere das Potenzial für den Bau von Salzhöhlen zur Kohlenstoffspeicherung im Pre-Salt-Gebiet, also Alternativen zur Offshore-Speicherung, berücksichtigt werden.
Autorentext
Director Adjunto do Programa de Política Energética e Economia da RCGI / Coordenador do Projecto RCGI e Professor - Universidade de São Paulo / IEE - Instituto de Energia e Ambiente. Hirdan Katarina de Medeiros Costa é advogada, consultora e professora. Ela trabalha no sector da energia desde 2004.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204839851
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204839851
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-83985-1
- Veröffentlichung 27.06.2022
- Titel Ziele für nachhaltige Entwicklung und rechtliche Aspekte von CCS in Brasilien
- Autor Hirdan Katarina de Medeiros Costa
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132