Zielgerichtetes Handeln in unbestimmten und komplexen polizeilichen Einschreitsituationen

CHF 136.70
Auf Lager
SKU
UCITPVRICGM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Handeln von Streifenpolizisten geschieht vielfach in einem äußerst komplexen und dynamischen Umfeld. Unter solchen Bedingungen einzuschreiten, verlangt auf Seiten der Polizisten ein Höchstmaß an Flexibilität und situativer Handlungskompetenz. Um herauszufinden, wie es Polizisten unter solchen Handlungsbedingungen gelingt Ziele zu formulieren und zu realisieren, wurde in einer qualitativen Studie mittels Leitfadeninterviews, die mit der Methodik der Grounded Theory ausgewertet wurden, Fragen nach den Gedanken, Empfindungen, Handlungsstrategien und den Konsequenzen aus gesammelten Einschreiterfahrungen nachgegangen. Hierbei konnte ein Prozessmodell über polizeiliches Einschreiten entwickelt werden, welches das Handeln von Streifenpolizisten abbildet, erklärt und verständlich macht.

Autorentext

Der Autor: Georg Laub, geboren 1960 in Bad Schussenried; Polizeibeamter ab 1977; 1989-1991 Studium an der FH-Polizei in Villingen-Schwenningen (Dipl. Verwaltungswirt); z. Zt. tätig als Konfliktberater bei der Bereitschaftspolizei in Baden-Württemberg; 1996-2004 nebenberufliches Studium der sozialen Verhaltenswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Rechtswissenschaften an der FernUniversität in Hagen (M.A.); November 2007 Abschluss der Promotion an der FernUniversität in Hagen.


Klappentext

Das Handeln von Streifenpolizisten geschieht vielfach in einem äußerst komplexen und dynamischen Umfeld. Unter solchen Bedingungen einzuschreiten, verlangt auf Seiten der Polizisten ein Höchstmaß an Flexibilität und situativer Handlungskompetenz. Um herauszufinden, wie es Polizisten unter solchen Handlungsbedingungen gelingt Ziele zu formulieren und zu realisieren, wurde in einer qualitativen Studie mittels Leitfadeninterviews, die mit der Methodik der Grounded Theory ausgewertet wurden, Fragen nach den Gedanken, Empfindungen, Handlungsstrategien und den Konsequenzen aus gesammelten Einschreiterfahrungen nachgegangen. Hierbei konnte ein Prozessmodell über polizeiliches Einschreiten entwickelt werden, welches das Handeln von Streifenpolizisten abbildet, erklärt und verständlich macht.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Handlungstheorien - Komplexität - Unbestimmtheit - Mehrfachhandeln - Situatives Handeln - Zielbildung - Handeln unter Druck - Handlungsmodell - Handlungsleitlinien - Entscheidungsverhalten - Mentale Strategien - Handlungsmanagement - Willensprozesse - Handlungspotenzial - Handlungstypen - Verarbeitung und Integration eigenen Handelns - Glück versus Handlungskompetenz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Rudolf Miller, Helmut E. Lück
    • Autor Georg Laub
    • Titel Zielgerichtetes Handeln in unbestimmten und komplexen polizeilichen Einschreitsituationen
    • ISBN 978-3-631-57656-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631576564
    • Jahr 2008
    • Größe H208mm x B146mm x T25mm
    • Untertitel Das Handeln von Streifenpolizisten unter handlungstheoretischen Gesichtspunkten
    • Gewicht 521g
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 384
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • GTIN 09783631576564

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470