Zinzendorf - Glaube und Identität eines Querdenkers
Details
Zinzendorf - Stratege und Visionär, fromm und klug, initiativ und integrierend, ein Querdenker. Diese Biografie zeigt ausführlich, wie Theologie und Biografie bei Zinzendorf aufeinander bezogen sind. Wilhelm Faix zeichnet die Lebensgeschichte Zinzendorfs nicht nur nach, sondern betrachtet seine Persönlichkeit zunächst aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, zeigt ihn als Poeten, betrachtet Aspekte seiner Theologie, seines Gemeindeverständnisses und seiner Spiritualtität. Dann kommt aber auch die Spannung zwischen Individualität und Sozialität in den Blick, die Wechselbeziehung von Kultur und Individualität, von Gemeinde und Gemeindepädagogik. Faix vergleicht die Epoche der anbrechenden Moderne, in der Zinzendorf aufwächst und die ihn herausfordert, mit der sogenannten Postmoderne und ihren Herausforderungen für uns. Dabei stellt er nicht nur wichtige Fragen, sondern versucht auch Antworten aus der Geschichte des berühmten Grafen zu geben. Namentlich Zinzendorfs bewusste Entscheidung für Gemeinschaft. Ein lesenswertes Buch für alle an Geschichte und Biografie interessierten Leser.
Autorentext
Wilhelm Faix ist Dozent am Theologischen Seminar Adelshofen. Seine Schwerpunktfächer sind "Biografie und Glaube", "Pädagogik und Psychologie" sowie "Familie und Gemeinde". Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Klappentext
Zinzendorf - Stratege und Visionär, fromm und klug, initiativ und integrierend, ein Querdenker. Diese Biografie zeigt ausführlich, wie Theologie und Biografie bei Zinzendorf aufeinander bezogen sind. Wilhelm Faix zeichnet die Lebensgeschichte Zinzendorfs nicht nur nach, sondern betrachtet seine Persönlichkeit zunächst aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, zeigt ihn als Poeten, betrachtet Aspekte seiner Theologie, seines Gemeindeverständnisses und seiner Spiritualtität. Dann kommt aber auch die Spannung zwischen Individualität und Sozialität in den Blick, die Wechselbeziehung von Kultur und Individualität, von Gemeinde und Gemeindepädagogik. Faix vergleicht die Epoche der anbrechenden Moderne, in der Zinzendorf aufwächst und die ihn herausfordert, mit der sogenannten Postmoderne und ihren Herausforderungen für uns. Dabei stellt er nicht nur wichtige Fragen, sondern versucht auch Antworten aus der Geschichte des berühmten Grafen zu geben. Namentlich Zinzendorfs bewusste Entscheidung für Gemeinschaft. Ein lesenswertes Buch für alle an Geschichte und Biografie interessierten Leser.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783868273397
- Auflage 1., Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H214mm x B139mm x T23mm
- Jahr 2016
- EAN 9783868273397
- Format Paperback
- ISBN 978-3-86827-339-7
- Veröffentlichung 01.09.2012
- Titel Zinzendorf - Glaube und Identität eines Querdenkers
- Autor Wilhelm Faix
- Gewicht 316g
- Herausgeber Francke Buchhandlung GmbH
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Philosophie- & Religion-Biografien