Zirkulierende Tumorzellen: Ein Ansatz für nicht invasive prognostische Marker

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
1FRJASN7JL2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Solide Krebserkrankungen sind weltweit eine der Hauptursachen für Morbidität und Mortalität, was in erster Linie darauf zurückzuführen ist, dass es keine wirksame klinische Erkennung und Behandlung von Metastasen in entfernten Regionen gibt. CTCs sind äußerst seltene Zellen, die im Vollblut von Krebspatienten gefunden werden. Sie haben das Potenzial, als "Blutbiopsie" zu dienen, die ein bevölkerungsweites Screening für die Frühdiagnose, eine hochempfindliche prognostische Überwachung von Krebspatienten und eine serielle, nicht-invasive molekulare Profilerstellung ermöglicht, um die Wissenschaft der personalisierten Medizin in der Klinik zur praktischen Anwendung zu bringen. Das Vorhandensein von CTCs im Blutkreislauf passt sehr gut zur "Saatgut- und Boden"-Theorie der Metastasenbildung: Tumorzellen gelangen in den Blutkreislauf, nachdem sie sich vom Primärtumor abgelöst haben, und können zu entfernten Organen wandern, wo sie sich einnisten und Metastasen bilden können. Obwohl die Ausbreitung von Metastasen die eigentliche Todesursache darstellt, kann die Freisetzung von Tumorzellen auch in frühen Krankheitsstadien erfolgen: Etwa 30-40 % der Patienten, von denen man annimmt, dass sie eine lokal begrenzte Erkrankung haben, können in Wirklichkeit eine okkulte Metastasierung aufweisen, die wahrscheinlich von CTCs stammt und für das Fortschreiten der Krankheit verantwortlich ist.

Autorentext

Safinaz Ebrahim El-Toukhy, Absolventin der naturwissenschaftlichen Fakultät der Ain Shams Universität, Fachbereich Biochemie. Mitglied in zahlreichen Berufsverbänden. Teilnahme an und Organisation von Workshops zu Prognose- und Diagnosetechniken wie Comet-Assay und Durchflusszytometrie. Interessiert an der Frühdiagnose.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208238827
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208238827
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-23882-7
    • Veröffentlichung 28.10.2024
    • Titel Zirkulierende Tumorzellen: Ein Ansatz für nicht invasive prognostische Marker
    • Autor Safinaz El-Toukhy
    • Untertitel DE
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470