Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zitronensäure aus Aspergillus Niger
Details
Zitronensäure hat aufgrund ihrer umfangreichen Verwendungsmöglichkeiten und Anwendungen in vielen Industriezweigen einen Platz auf dem Weltmarkt eingenommen. Aspergillus niger wird aufgrund seiner Eigenschaft, Zitronensäure zu akkumulieren, für die industrielle Produktion von Zitronensäure verwendet. Es hat sich gezeigt, dass er bestimmte Enzyme produziert, die dazu beitragen, große Mengen an Zitronensäure zu akkumulieren. Aspergillus niger nutzt Kohlenhydratquellen zur Energiegewinnung über den glykolytischen Weg, der anschließend zum Pentosephosphatweg und zum Tricarbonsäurezyklus (TCA) führt. Zitronensäure ist eine wichtige organische Säure, die weltweit in großen Mengen konsumiert und produziert wird. In der vorliegenden Studie wurden die Schalen von Süßorangen, Mangos und Bananen für die Produktion von Zitronensäure durch Aspergillus niger verwendet und die Fermentationsparameter wurden optimiert.
Autorentext
Docteur en biologie moléculaire, CEMB, PU, post-doctorat SBS, Université du Punjab, Lahore, Pakistan. Il travaille depuis peu en tant qu'agent scientifique principal au Centre de recherche sur l'alimentation et la biotechnologie, PCSIR Laboratories, Lahore, Pakistan. Ses principaux domaines d'activité sont la biotechnologie, la biologie moléculaire, la microbiologie et la virologie. Plus de 25 ans d'expérience dans la recherche et l'enseignement.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207539871
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207539871
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-53987-1
- Veröffentlichung 14.05.2024
- Titel Zitronensäure aus Aspergillus Niger
- Autor Naaz Abbas , Sakhawat Ali , Warda Safdar
- Untertitel Fruchtschalen-Fermentation
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60