Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zivilgerichtliche Bewältigung von Massenverfahren in Deutschland und Frankreich
Details
Massenverfahren stellen Gerichte vor organisatorische und rechtliche Herausforderungen. Die Arbeit untersucht, wie Zivilgerichte in Deutschland und Frankreich diese Herausforderungen bewältigen können. Im Rahmen eines funktionalen Rechtsvergleichs analysiert die Arbeit allgemeine prozessuale Regelungen und Instrumente des kollektiven Rechtsschutzes. Ein Schwerpunkt liegt auf der deutschen Musterfeststellungsklage und der französischen Action de groupe.
»Judicial Resolution of Mass Litigation in Germany and France. A Comparative Legal Analysis with Special Consideration of the Musterfeststellungsklage and the Action de Groupe«: Mass litigation can pose significant organizational and legal challenges to courts. The dissertation examines how civil courts in Germany and France can handle these challenges. Through a comparative legal analysis, it explores procedural mechanisms to consolidate claims, extend rulings to parallel cases, and coordinate related proceedings. It also examines instruments of collective redress. A special focus lies on the German Musterfeststellungsklage and the French Action de groupe.
Autorentext
Philipp Wippermann studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und der University of Nairobi. Anschließend absolvierte er sein Referendariat am Oberlandesgericht Hamburg. Während seiner Promotion an der Freien Universität Berlin verbrachte er einen Forschungsaufenthalt an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Seit 2021 arbeitet er als Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei in Berlin. Von Oktober 2024 bis Oktober 2025 war er im Rahmen eines Secondments in einer Wirtschaftskanzlei in New York tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf zivilrechtlichen Streitigkeiten.
Inhalt
Einleitung Hintergrund Fragestellung und Ziel der Untersuchung Relevante Besonderheiten des französischen Zivilprozesses Erster Teil: Allgemeine Bewältigungsinstrumente Entscheidung in einem gemeinsamen Verfahren Erweiterung der Auswirkungen einer Entscheidung Koordinierung Zweiter Teil: Besondere Bewältigungsinstrumente Systematik besonderer Bewältigungsinstrumente Repräsentantenklage Musterverfahren Ausblick: Europäische Verbandsklage zum Schutz der Verbraucher Thesen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428194001
- Sprache Deutsch
- Auflage 25001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H231mm x B154mm x T25mm
- Jahr 2025
- EAN 9783428194001
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-428-19400-1
- Veröffentlichung 02.04.2025
- Titel Zivilgerichtliche Bewältigung von Massenverfahren in Deutschland und Frankreich
- Autor Philipp Wippermann
- Untertitel Ein Rechtsvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Musterfeststellungsklage und der Action de groupe
- Gewicht 486g
- Herausgeber Duncker & Humblot GmbH
- Anzahl Seiten 331
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht