Zivilgesellschaft und Demokratie in Polen

CHF 78.70
Auf Lager
SKU
S2B9TGL8C7G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In Wissenschaft und Politik wird eine vitale
Zivilgesellschaft als entscheidend für die positive
demokratische Entwicklung angesehen. Deshalb fördern
westliche Akteure in Transformationsländern wie Polen
dortige NGOs, Stiftungen oder Bürgerbewegungen. Doch
was passiert, wenn unterschiedliche Konzeptionen von
Zivilgesellschaft und Demokratie aus "Ost und West"
aufeinander treffen? Mit dieser Frage beschäftigt
sich diese Arbeit am Beispiel von Polen. Nach einem
kurzen Überblick über die theoretischen Konzepte von
Zivilgesellschaft sowie deren Bedeutung innerhalb der
Transformationsforschung folgt eine Darstellung der
empirischen Entwicklung von Zivilgesellschaft und
Demokratie in Polen im 20. Jahrhundert. Anschließend
werden das Engagement und die Motivation privater
US-amerikanischer und deutscher parteinaher
politischer Stiftungen unter der Fragestellung
beleuchtet, wie ihre Aktivitäten sich auf die
Zivilgesellschaft in Polen ausgewirkt haben und
weiter auswirken könnten. Das Buch richtet sich an
alle in Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft,
die sich für Transformationsprozesse,
Demokratisierung und das Land Polen interessieren.

Autorentext

Ina Alber, M.A.: Studium der Politikwissenschaft, Soziologie sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft in Göttingen und Torun/Polen. Promotion mit biographie- und diskursanalytischem Zugang zum Thema: Zivilgesellschaftliches Engagement unter Transformationsbedingungen in Polen.


Klappentext
In Wissenschaft und Politik wird eine vitale Zivilgesellschaft als entscheidend für die positive demokratische Entwicklung angesehen. Deshalb fördern westliche Akteure in Transformationsländern wie Polen dortige NGOs, Stiftungen oder Bürgerbewegungen. Doch was passiert, wenn unterschiedliche Konzeptionen von Zivilgesellschaft und Demokratie aus "Ost und West" aufeinander treffen? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Arbeit am Beispiel von Polen. Nach einem kurzen Überblick über die theoretischen Konzepte von Zivilgesellschaft sowie deren Bedeutung innerhalb der Transformationsforschung folgt eine Darstellung der empirischen Entwicklung von Zivilgesellschaft und Demokratie in Polen im 20. Jahrhundert. Anschließend werden das Engagement und die Motivation privater US-amerikanischer und deutscher parteinaher politischer Stiftungen unter der Fragestellung beleuchtet, wie ihre Aktivitäten sich auf die Zivilgesellschaft in Polen ausgewirkt haben und weiter auswirken könnten. Das Buch richtet sich an alle in Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, die sich für Transformationsprozesse, Demokratisierung und das Land Polen interessieren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639074772
    • Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
    • Anzahl Seiten 156
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639074772
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07477-2
    • Titel Zivilgesellschaft und Demokratie in Polen
    • Autor Ina Alber
    • Untertitel Im Kontext externer Demokratieförderung undinternationaler Kooperation
    • Gewicht 249g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.