Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zivilgesellschaft und politischer Regionalismus
Details
Die Monographie analysiert die russische politikwissenschaftliche Forschung zur Zivilgesellschaft und zeigt zwei Zugänge zur Zivilgesellschaft als politisches Phänomen auf - den anthropologischen und den institutionellen. Der Autor schlägt vor, moderne Errungenschaften der politischen Theorie der Zivilgesellschaft in das Studium des politischen Regionalismus - einer neuen wissenschaftlichen Richtung der russischen Politikwissenschaft - zu integrieren und auf der Grundlage der betrachteten methodischen Ansätze Instrumente zu entwickeln, die es erlauben, Indikatoren der Zivilgesellschaft im System der regionalen politischen Entwicklung zu identifizieren und zu analysieren. Die Struktur der Zivilgesellschaft als politisches Phänomen wird charakterisiert und die Perspektiven für die Untersuchung der Beteiligung der Zivilgesellschaft am Prozess der Bildung und Umsetzung der Sozialpolitik in der Region werden konkretisiert
Autorentext
Svetlana Kazbekovna Nagaeva, doctora en Ciencias Políticas por la Universidad Estatal N.F. Katanov Khakass. N.F. Katanov Universidad Estatal de Khakass, Profesor Asociado del Departamento de Trabajo Social, Abakan. Ámbito de interés académico: sociedad civil, regionalismo político, política social regional.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203499148
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203499148
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-49914-8
- Veröffentlichung 20.08.2021
- Titel Zivilgesellschaft und politischer Regionalismus
- Autor Svetlana Nagaeva
- Untertitel Theoretische und methodische Analyse
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Geschichts-Lexika