Zivilisationskrankheiten Für eine gesamtwissenschaftliche Prädiktion und Prävention

CHF 138.10
Auf Lager
SKU
DN44KL40R33
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch stellt die Hypothese auf, dass eine Zusammenführung der quantitativen Forschungsmethoden der Naturwissenschaften und der qualitativen Analysen der Geisteswissenschaften die Prädiktion und Prävention von Zivilisationskrankheiten verbessert.


Autorentext

Günter Alwin Müller studierte Biologie, Anthropologie und Humangenetik sowie Philosophie, Politik und Wirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er wurde in Genetik promoviert und habilitiert, arbeitet am Helmholtz-Zentrum für Gesundheitsforschung in München-Neuherberg und ist als Privatdozent an der Fakultät Biologie der LMU tätig. Er forscht und publiziert zu Genetik, Biochemie, Zellbiologie, Diabetologie sowie zur Schnittstelle zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.


Inhalt

Prädiktion und Prävention von Zivilisationskrankheiten Altersdiabetes Qualitativ-narrative Ansätze der phänomenologisch-lebensweltlichen, systemisch-konstruktivistischen und gestalttheoretischen Analyse Quantitativ-numerische Messung von Biomarkern Präsentation eines gesamtwissenschaftlichen Ansatzes, der neben den intrinsischen und extrinsischen Risikofaktoren der Betroffenen auch deren Lebenswelt, Lebensgeschichte und Intentionen einschließt

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631677162
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B153mm x T24mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631677162
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67716-2
    • Veröffentlichung 29.07.2016
    • Titel Zivilisationskrankheiten Für eine gesamtwissenschaftliche Prädiktion und Prävention
    • Autor Günter Alwin Müller
    • Untertitel Molekulare, phänomenologische, systemische und gestalttheoretische Analyse von Altersdiabetes
    • Gewicht 613g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 390
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470