Zivilisiert streiten. Zur Ethik der politischen Gegnerschaft. [Was bedeutet das alles?]

CHF 9.75
Auf Lager
SKU
4BE9N15MIL3
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Konflikte gehören zum Wesen der Politik, und Strategien erfolgreicher Konfliktlösungen charakterisieren die politische Arbeit. Dabei kann der Zwang zum Konsens das Politische verfehlen. Deshalb fragt eine Ethik des politischen Konfliktes nicht nur danach, wie Konflikte »gelöst« werden können, sondern wie sie ausgetragen werden sollen. Wie darf man mit einem politischen Gegner umgehen? Wie weit soll Meinungsfreiheit reichen in Zeiten von »Hass im Netz« und »politischer Korrektheit«? Was heißt es, Demokratie als wehrhaft zu gestalten? Und was schulden demokratische Mehrheiten der Minderheit oder Gegnern der Demokratie? Fragen, deren Beantwortung für eine zukunftsfähige Gesellschaft lebenswichtig ist.

Inhalt
Vorbemerkung 1. Einleitung 1.1 Demokratie 1.2 Menschenrechte 1.3 Demokratie und Menschenrechte im Verhältnis zueinander 1.4 Aufbau 2. Politische Konflikte verstehen 2.1 Grundriss agonistischer Demokratietheorie 2.2 Was ist ein politischer Konflikt? 2.3 Sind politische Konflikte lösbar? 3. Politische Konflikte im demokratischen Kontext austragen 3.1 Wie soll ich meine Meinung bilden? 3.2 Wie soll ich meine Meinung vertreten? 3.3 Das Recht der Minderheit 3.4 An den Rändern der Gegnerschaft: Wann sollen politische Bewegungen verboten werden? 4. Exkurs: Ethik der Feindschaft Wie darf man Terroristen behandeln? 5. Ausblick Anmerkungen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150194546
    • Sprache Deutsch
    • Größe H148mm x B96mm x T14mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783150194546
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-019454-6
    • Veröffentlichung 14.07.2017
    • Titel Zivilisiert streiten. Zur Ethik der politischen Gegnerschaft. [Was bedeutet das alles?]
    • Autor Marie-Luisa Frick
    • Untertitel Frick, Marie-Luisa Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse 19454
    • Gewicht 56g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 94
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470