Zivilrechtliche Folgen von Verstößen gegen das SchwarzArbG
Details
Am 1.8.2004 ist das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit durch das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz ersetzt worden, welches den Begriff der Schwarzarbeit erstmalig definiert und verschiedene gesetzliche Regelungen zur Verfolgung von Schwarzarbeit zusammenfasst. Die zivilrechtlichen Folgen von Verstößen gegen Verbote des SchwarzArbG regelt indes auch das neue SchwarzArbG nicht. Diese Entwicklung gibt Anlass, die zivilrechtliche Behandlung von Verträgen über Dienst- oder Werkleistungen, die gegen Verbote des SchwarzArbG verstoßen, erneut auf den Prüfstand zu stellen. Der Autor entwickelt aus drei Grundbausteinen, nämlich dem Gebot der Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung, dem Parteiwillen und der Beschränkung des Verbots des SchwarzArbG auf die Erbringung oder das Ausführenlassen der verbotenen Leistung, ein dogmatisch schlüssiges Konzept, dessen praktische Konsequenzen auch einen angemessenen Ausgleich der widerstreitenden Interessen der Beteiligten ermöglichen.
Autorentext
Der Autor: Frank Fricke wurde 1974 in Wehrda geboren. Von 1994 bis 2000 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg; Erstes juristisches Staatsexamen 2000; seit 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsgeschichte und Papyrusforschung, Romanistische Abteilung, der Universität Marburg; seit 2004 juristischer Vorbereitungsdienst des Landes Hessen im Landgerichtsbezirk Marburg; die Promotion erfolgte 2004.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Entwicklung und Tatbestände des SchwarzArbG/SchwarzArbG a.F. - Verstöße von Schwarzarbeiter und Auftraggeber gegen §§ 1 II, 8 I Nr. 1 und Nr. 2 SchwarzArbG/§§ 1 I, 2 I SchwarzArbG a.F. - Verstöße des Schwarzarbeiters gegen §§ 1 II, 8 I Nr. 1 SchwarzArbG/§ 1 I SchwarzArbG a.F. - Verstöße des Auftraggebers gegen §§ 1 II, 8 I Nr. 2 SchwarzArbG/2 I SchwarzArbG a.F. - Verstöße gegen § 1 II Nr. 2 SchwarzArbG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631540343
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631540343
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54034-3
- Veröffentlichung 27.07.2005
- Titel Zivilrechtliche Folgen von Verstößen gegen das SchwarzArbG
- Autor Frank Fricke
- Gewicht 351g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 268
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht