Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zivilrechtliche Haftung deutscher Unternehmen für menschenrechtsbeeinträchtigende Handlungen ihrer Zulieferer
Details
Kann (und sollte) ein deutsches Unternehmen für Menschenrechtsbeeinträchtigungen seines Zulieferers haften? Welche Chancen hätte eine zivilrechtliche Klage vor einem deutschen Gericht und nach deutschem Recht? Die Autorin untersucht diese Fragen und sieht trotz aller rechtlichen und tatsächlichen Hindernisse im Ergebnis durchaus Raum für Ansprüche.
Deutsche Unternehmen importieren in erheblichem Umfang Waren aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Teilweise werden diese Waren unter menschenrechtsbeeinträchtigenden Arbeitsbedingungen hergestellt. Sofern deutsche Unternehmen durch ihr Geschäftsgebaren zu den Missständen beitragen, stellt sich neben der ethischen Dimension auch die Frage nach ihrer rechtlichen Verantwortung. Kann (und sollte) ein deutsches Unternehmen für Menschenrechtsbeeinträchtigungen seines Zulieferers haften? Welche Chancen sind einer zivilrechtlichen Klage vor einem deutschen Gericht und nach deutschem Recht einzuräumen? Trotz aller rechtlichen und tatsächlichen Hindernisse sieht die Autorin im Ergebnis aufgrund der mittelbaren Drittwirkung der Menschenrechte im Zivilrecht durchaus Raum für Ansprüche.
Autorentext
Gesine Osieka studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Potsdam sowie der Université Robert Schuman Strasbourg (Maître en Droit). Die Autorin ist als Syndikus-Anwältin in Berlin tätig.
Inhalt
Inhalt: Verhältnis von Menschenrechten und zivilrechtlichen Rechtspositionen Begegnung von Menschenrechtsbeeinträchtigungen mittels Zivilrecht Gründe für die Haftbarmachung deutscher Unternehmen in Deutschland für Menschenrechtsbeeinträchtigungen im Ausland Zivilrechtliche Haftung nach deutschem Recht Gerichtliche Geltendmachung in Deutschland (IPR und IZVR).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631649602
- Editor Ulrich Magnus
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631649602
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64960-2
- Veröffentlichung 27.03.2014
- Titel Zivilrechtliche Haftung deutscher Unternehmen für menschenrechtsbeeinträchtigende Handlungen ihrer Zulieferer
- Autor Gesine Osieka
- Gewicht 518g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 307
- Lesemotiv Verstehen