Zoodiversität auf Weiden (Salix spp.) und Pappeln (Populus spp.)
Details
Weiden (Salix spp.) und Pappeln (Populus spp.) sind die derzeit wichtigsten Gehölzgattungen für die Erzeugung von Holzbiomasse auf Kurzumtriebsplantagen. Diese Form der Landnutzung wird in Zukunft möglicherweise verstärkt in unserer Landschaft anzutreffen sein und sollte daher schon im Vorfeld auf ihre Naturverträglichkeit hin untersucht werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Tierartenvielfalt auf Weiden und Pappeln, um aufzuzeigen welche Qualität diese Gattungen, sowie auch die wirtschaftlich wichtigsten Arten dieser Gattungen, für die Fauna haben. Mittels Literaturrecherche wurden alle relevanten Daten zusammengetragen die zu diesem Thema gefunden werden konnten. Die wichtigste Datengrundlage stellten dabei Wirtspflanzenangaben (vor allem zu phytophagen Insekten) aus zoologischer Fachliteratur dar.
Autorentext
wurde 1983 in Berlin geboren und hat an der Fachhochschule Eberswalde Landschaftsnutzung und Naturschutz studiert. Zurzeit erstellt er faunistische Gutachten und besucht den Masterstudiengang Naturschutz und Landschaftsplanung der Hochschule Anhalt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639369021
- Genre Zoologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H221mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639369021
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-36902-1
- Titel Zoodiversität auf Weiden (Salix spp.) und Pappeln (Populus spp.)
- Autor Mirko Thüring
- Untertitel Eine Literaturauswertung
- Gewicht 238g