Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zooplankton in der Grabenzone an der brasilianischen Südostküste
Details
Flache Küstengebiete, wie z. B. Wellenbrecher mit Sandstrand, sind im Vergleich zu anderen Küstenökosystemen wenig untersucht. Sie gelten jedoch als ökologisch sehr wichtig, da sie eine große Vielfalt von Organismen beherbergen, die sich dort ernähren, fortpflanzen und Schutz vor Räubern suchen. Der Mangel an Studien ist vor allem auf die hohe Hydrodynamik des Gebiets zurückzuführen, die es oft schwierig macht, Proben zu nehmen, insbesondere nachts. In dieser Studie wurden die zeitlichen und nächtlichen Schwankungen der Zooplanktonfauna in der Brandungszone eines dicht besiedelten Strandes an der Südostküste Brasiliens analysiert.
Autorentext
Océanographe, avec une spécialisation en gestion de l'environnement et une maîtrise en sciences (biodiversité). Elle analyse actuellement la communauté aquatique, identifiant les organismes benthiques et zooplanctoniques dans les écosystèmes marins côtiers.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208583248
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 124
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208583248
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-58324-8
- Veröffentlichung 24.01.2025
- Titel Zooplankton in der Grabenzone an der brasilianischen Südostküste
- Autor Danubia Moreno , Wagner Vilano
- Untertitel Zeitliche und nchtliche Variation
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen