Zorn und Gerechtigkeit

CHF 25.00
Auf Lager
SKU
61OH5PPFSKD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 26.09.2025 und Mo., 29.09.2025

Details

Ausgangspunkt der Arbeit ist die Frage nach einem angemessenen Menschenbild auch für die Praxis der Mediation. Auf Grund der Hypothese, dass das Menschenbild einer problemlösungsorientierten Mediation implizit oder auch explizit auf der Konstruktion des homo oeconomicus beruhe, wird eine Kritik dieses Menschenbildes angestrebt. Peter Sloterdjik würdigt in seinem Buch Zorn und Zeit das Streben des Menschen nach Ehre und Anerkennung als zentrales Moment. Es stellt sich also die Frage, wie mit dieser Energie umzugehen sei, wenn, nach Sloterdjik, in der globalisierten Situation keine Politik des Leidensausgleichs im Grossen mehr möglich ist, die auf dem Nachtragen von vergangenem Unrecht aufbaut. Die Hiobsgeschichte wird als Versöhnungsgeschichte zwischen Gott und Mensch vorgestellt, die durch Wut und Auflehnung hindurch zu neuen tragfähigen Beziehungsdefinitionen jenseits von Rache und Ressentiment führt. Damit soll eine Möglichkeit angedeutet werden, wie die jüdisch-christliche Tradition für das Verständnis des Menschen auf dem Weg zu Gerechtigkeit und Frieden gedeutet werden kann.

Autorentext

Hans Guldenmann wurde 1956 in Basel geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er arbeitet als Dozent in der Erwachsenenbildung und als Gefängnisseelsorger für die schweizerische Landeskirche. 2007 schloss er den Master-Studiengang Mediation an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) erfolgreich ab.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783841601827
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783841601827
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8416-0182-7
    • Veröffentlichung 26.01.2012
    • Titel Zorn und Gerechtigkeit
    • Autor Hans Guldenmann
    • Untertitel Konflikt als Prfung
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber Fromm Verlag
    • Anzahl Seiten 80
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.