Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zu den UNCLOS- und Freizügigkeitsrechten
Details
Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen räumt den Staaten zwar neue Seerechte und -interessen ein, bricht jedoch nicht die bestehende Seerechtsordnung und beeinträchtigt nicht die den Staaten zustehenden Seerechte. Die in der Konvention vorgesehenen Systeme der archipelagischen Gewässer, der ausschließlichen Wirtschaftszone und des Festlandsockels ermöglichen es den Staaten, ihre Souveränität oder souveränen Rechte auf weitere Seegebiete auszudehnen. Die Staaten können ihre Souveränitätsrechte jedoch nur auf Gebiete ausdehnen, die traditionell als offene See anerkannt sind, und sie dürfen dabei nicht gegen die übertragene territoriale Souveränität oder die souveränen Rechte anderer Staaten verstoßen. Bei den verschiedenen historischen Rechten, die China über das Südchinesische Meer genießt, handelt es sich um verbriefte Rechte, die lange vor dem Inkrafttreten der Konvention festgelegt wurden.
Autorentext
Miao He, LL.M., born on 15th December 1983, is currently a PhDcandidate at Sichuan University of P.R.China, majoring in worldhistory with a focus on international law.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202783927
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202783927
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-78392-7
- Veröffentlichung 10.01.2021
- Titel Zu den UNCLOS- und Freizügigkeitsrechten
- Autor Miao He
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64