Zu einem Isomorphismus-Kriterium für semimaximale Ringe
Details
Das Buch stellt in einleitender Weise die grundlegenden Konzepte der Theorie der semimaximalen Ringe vor, wobei ein Kriterium der Isomorphismen hervorgehoben wird. Zunächst werden einige klassische Ringthemen untersucht, bei denen wir Konzepte und Beispiele ohne weitere Vertiefung finden: lokale Ringe, Bruchringe, einfache Ringe, halbprimäre Ringe, halbperfekte Ringe, zusammen mit dem für zukünftige Kapitel notwendigen Begriff des Poset und Reticulum. Zweitens wird die Theorie der diskreten Bewertungsringe etwas ausführlicher dargestellt, und schließlich werden semi-maximale Ringe diskutiert, die im Raster irreduzibler Module und im Poset projektiver irreduzibler Module spezifiziert werden, mit denen am Ende des Textes das Kriterium der interessierenden Isomorphismen geprüft wird.
Autorentext
Fabian Hernando Anaya Sierra - Docente de la Universidad Santo Tomás, Tunja. Nacido en Colombia (Boyacá). Matemático de la Universidad Pedagógica y Tecnológica de Colombia, Magister en Ciencias Matemáticas de esta misma universidad.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203095500
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203095500
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-09550-0
- Veröffentlichung 16.12.2020
- Titel Zu einem Isomorphismus-Kriterium für semimaximale Ringe
- Autor Fabian Hernando Anaya Sierra
- Untertitel Ein didaktischer Blick auf die Verwendung von projektiven Modulposeten und Gittern
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52