Zu Hause statt Pflegeheim. Für ein langes Leben in den eigenen vier Wänden.
Details
Für ein langes Leben in den "eigenen vier Wänden".
Eine der größten Sorgen im Alter ist, die geliebte eigene Wohnung aufgeben zu müssen. Tatsächlich gibt es jedoch viele Möglichkeiten, die eigene Wohnung so zu gestalten, dass Sie dort auch mit altersbedingten Einschränkungen noch viele Jahre leben können.
Wie das geht und welche Fördermöglichkeiten es gibt, erfahren Sie in diesem Buch: Das beginnt bei seniorengerechten Möbeln, geht über moderne Haustechniken, wobei auch ganz aktuelle Smart Home Assistenten wie Alexa vorgestellt werden und berücksichtigt die einzelnen Wohnbereiche vom Wohnzimmmer über die Küche bis hin zum Badezimmer.
Nicht zu vergessen: Fördermittel und Zuschüsse für die Wohnraumanpassung, damit Sie noch lange in Ihren "eigenen vier Wänden" leben können.
Autorentext
Margit Krüger arbeitet als selbstständiger Gesundheits-Coach mit Schwerpunkt Ernährung.
Leseprobe
Vorwort Liebe Leser, unser Buch soll ein erster Ratgeber sein für Senioren, für deren Angehörige, aber auch für jüngere Menschen, die vorbeugen wollen; Für alle Menschen, die sich Gedanken darüber machen, wie man sein Zuhause für die Zukunft möglichst praktisch und sicher gestaltet. Natürlich möchten die meisten Menschen in ihrer eigenen Wohnung oder im eigenen Haus so lange wie möglich wohnen bleiben. Daran hängen häufig viele schöne Erinnerungen, man fühlt sich geborgen und sicher. Vieles hat seinen angestammten Platz und ist vertraut. Im Laufe des Lebens verändern wir unsere Einrichtung mehrfach aus dem Kinderzimmer wird ein Teenagerzimmer und nach der ersten eigenen Bude folgt das Heim für die (neugegründete) Familie. Wieso also nicht, bei Bedarf oder mit zunehmendem Alter, die Wohnung an die aktuellen Gegebenheiten anpassen, um ein sicheres und komfortables Leben möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen? Bereits mit nur wenigen Veränderungen können große Erleichterungen erzielt werden. Für mehr Sicherheit muss nicht immer Schönheit oder Wohlbefinden weichen. Die Wohnung wird nicht in ein Krankenzimmer umgewandelt. Wir möchten Sie und Ihre Angehörigen dabei unterstützen, dass Sie möglichst lange, zugleich aber auch unkompliziert, in ihrem Zuhause weiterleben können, auch wenn vielleicht erste Einschränkungen vorhanden sind. Veränderungen rufen häufig Unsicherheit und Ängste hervor dies soll durch Bilder und einfache Erklärungen vermieden werden. Das Buch soll auch Angehörige unterstützen, teilweise notwendige Überzeugungsarbeit zu leisten. Um diesen Ratgeber möglichst seniorenfreundlich zu gestalten, haben wir uns für eine eindeutige und einfache Sprache entschieden und auf Hinweise im Internet verzichtet. Um den Lesefluss nicht zu behindern, sprechen wir Sie generell als Leser, unabhängig von Ihrem Bezug zur Thematik an. Ihre Margit Krüger und Sonja Fröse Berlin, Dezember 2019
Inhalt
Zuhause statt Heim! Sicherheit, Komfort und Selbstbestimmung in den eigenen vier Wänden Margit Krüger und Sonja Fröse Vorwort 1. Vorbemerkungen zum Gebrauch und Aufbau des Buches 1.1 Allgemeines zur Wohn- und Lebenssituation von Senioren 1.2 Das Versprechen Du mußt nie ins Heim! mögliche Grenzen der häuslichen Versorgung 2. Allgemeine Anpassungen der Häuslichkeit 2.1 Sorgen Sie für angenehmes Raumklima und zeitgemäße bauliche Standards 2.2 Passen Sie die Elektroinstallationen zeitgemäß an 2.3 Sorgen Sie für passende Lichtverhältnisse 2.4 Treppen und Stufen im Innenbereich 3. Steigerung der Sicherheit 3.1 Die Wichtigkeit des Telefons und anderer Kommunikationsmöglichkeiten 3.2 Personenbezogene Sicherheit (Sturzgefahr) 3.3 Hinweise für den Notfall 3.4 Steigern Sie ihre Kenntnisse zur häuslichen Sicherheit (Einbruchschutz, Haustürgeschäfte) 3.5 Modernisieren Sie Türen, Fenster und Schließsysteme 4. Steigerung des Komforts 4.1 Machen Sie es sich leichter, näher und bequemer 4.2 Kennen Sie die Anforderungen an Seniorenmöbel 4.3 Achten Sie auf Sauberkeit und Ordnung 5. Spezielle Anpassung im Badezimmer und Dusche 6. Spezielle Anpassungen im Wohnzimmer 7. Spezielle Anpassungen in der Küche 8. Veränderungen im Schlafzimmer 9. Veränderungen im Außenbereich 9.1 Treppen und Rampen im Außenbereich 9.2 Gestalten Sie den Eingangsbereich sicher und komfortabel 9.3 Machen Sie Ihren Garten seniorenfreundlich 10. Wohnraumanpassung bei Demenz 11. Spezielle Anpassungen bei Sehminderung und Blindheit 12. Haustiere im Seniorenhaushalt Anhang Praktische Hilfen zur Umsetzung Finanzielle Förderungsmöglichkeiten Wohnungsnot und gesellschaftliche Entwicklung Ländliche und städtische Versorgungsmöglichkeiten und Dienstleistungen Der Traum vieler: Betreutes Senioren-Wohnen Weitere Möglichkeit: 24-Stunden Pflege in der eigenen Häuslichkeit Smart Home für Senioren Adress- und Telefonlisten Danksagung Stichwortverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783944360133
- Sprache Deutsch
- Größe H289mm x B209mm x T15mm
- Jahr 2020
- EAN 9783944360133
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-944360-13-3
- Veröffentlichung 10.06.2020
- Titel Zu Hause statt Pflegeheim. Für ein langes Leben in den eigenen vier Wänden.
- Autor Sonja Fröse , Margit Krüger
- Untertitel Möglichkeiten, Maßnahmen, Fördermittel
- Gewicht 848g
- Herausgeber Singliesel GmbH
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Erkrankungen & Heilverfahren