Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zu riskanten arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmustern
Details
Die vorliegende Arbeit nimmt das, im Lehrberuf immer relevanter werdende, Krankheitsbild des Burnouts in den Fokus. Es werden die arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster der Studierenden untersucht und ob sich die Studiengänge Volksschule und Neue Mittelschule unterscheiden. Im Zuge der Erhebung wurden Studierende des sechsten Semesters der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems am Campus Krems/Mitteraus, mittels eines Fragebogens untersucht. Aufgrund der erhobenen Daten kann davon ausgegangen werden, dass die Studiengangswahl keine signifikante Bedeutung hat, wie die arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster erlebt werden. Die Studierenden des Studienganges Volksschule erleben das Studium genau so ansprechend oder entspannt wie Studierende des Studienganges Neue Mittelschule.
Autorentext
Thomas Greilinger wurde 1980 als Sohn von Heide und Johann Greilinger in Hollabrunn geboren. Er maturierte an der HBLA und BA in Klosterneuburg. Nach einigen Jahren in der Weinbaubranche studierte er Mathematik und Physik/Chemie an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Österreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639643404
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9783639643404
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-64340-4
- Veröffentlichung 17.02.2017
- Titel Zu riskanten arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmustern
- Autor Thomas Greilinger
- Untertitel Ein quantitativ empirischer Vergleich der Studiengnge Volksschule und Neue Mittelschule
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100