Zu viel für diese Welt
Details
Die Menschheit ist ungeheuer erfolgreich. Keine Spezies hat den Planeten so geprägt wie sie. Doch das Anthropozän hat einen hohen Preis. Längst stöhnt die Erde unter der Last von fast acht Milliarden Menschen und den Folgen ihres Handelns: Klimawandel, Umweltverschmutzung, Artensterben und neue Infektionskrankheiten bedrohen unser aller Leben und das zukünftiger Generationen. Höchste Zeit also, unsere Erfolgsgeschichte anders weiterzuerzählen. Unsere Welt ist in doppeltem Sinne überbevölkert, analysiert der Demografie-Experte Reiner Klingholz. In den reichen Ländern verbrauchen wir zu viele Rohstoffe, in den armen Teilen der Welt leben zu viele Menschen im Elend. Doch Klingholz bleibt nicht bei der Analyse stehen: Er entwickelt Szenarien und stellt konkrete Maßnahmen vor, wie wir dieser doppelten Überbevölkerung erfolgreich begegnen können. Dabei appelliert er gleichermaßen an uns als politische Menschen wie auch als Konsumenten. Wenn wir endlich beginnen, zukunftsorientierter zu handeln, ist nicht nur genug für alle da, sondern wir erreichen sogar das Klimaziel für 2050. Ursprünglich erschienen in der Edition Körber.
Autorentext
Reiner Klingholz ist einer der renommiertesten Demografie-Experten Deutschlands und erfolgreicher Buchautor. Der promovierte Chemiker war Redakteur bei der ZEIT und GEO und Redaktionsleiter von GEO WISSEN. Von 2003 bis 2019 leitete Klingholz das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, eine Denkfabrik für Fragen des internationalen demografischen Wandels. Reiner Klingholz veröffentlichte mehrere Sachbücher und wurde zweimal mit dem Journalistenpreis Entwicklungspolitik des Bundespräsidenten sowie mit dem Buchpreis der Deutschen Umweltstiftung ausgezeichnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783896842862
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B140mm x T34mm
- Jahr 2021
- EAN 9783896842862
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89684-286-2
- Veröffentlichung 31.03.2021
- Titel Zu viel für diese Welt
- Autor Reiner Klingholz
- Untertitel Wege aus der doppelten Überbevölkerung
- Gewicht 644g
- Herausgeber edition einwurf
- Anzahl Seiten 360
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft