Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zuchtbiologie der Gemüsemilbe auf Moringa oleifera Lam
Details
Das Genre der Buchbesprechung: Biological Studies of Vegetable mite on Moringa oleifera Lam konzentriert sich auf die Enthüllung der Biologie und der Parameter des Lebenszyklus einer winzigen, mikroskopisch kleinen und sehr invasiven Gemüsemilbe, Tetranychus neocaledonicus Andre, auf einem bisher nicht erfassten Wirt Moringa oleifera Lam. Moringa ist eine Pflanze mit ernährungswissenschaftlicher, medizinischer und veterinärmedizinischer Bedeutung. Aufgrund des kryptischen Verhaltens der Gemüsemilben bleiben sie von den Landwirten auf dem Feld meist unbemerkt. Wenn die Milbe auf dem Wirt entdeckt wird, ist der Verlust unvergleichlich groß. Die Milben haben stechende und saugende Mundwerkzeuge, mit denen sie den Pflanzensaft entziehen, was zu Chlorose, Nekrose, Welken und schließlich zum Absterben der Zweige führt. In einem Bundesstaat wie Kerala, in dem mehr als die Hälfte der Bevölkerung von der Landwirtschaft lebt, ist dies ein ernst zu nehmendes Problem. Die aktuelle Untersuchung hat zur Entdeckung eines neuen Wirts geführt, der bisher noch nicht bekannt war.
Autorentext
Dr. Sangeetha G Kaimal arbeitet derzeit als Assistenzprofessorin für Zoologie am Providence Women's College, Calicut, Kerala, Indien. Sie hat in Zoologie mit dem Schwerpunkt Akarologie promoviert und den M.Phil gemacht. Sie hat rund 20 Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht. Als Akarologin gilt ihr Interesse unter anderem den Spinnmilben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204783369
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204783369
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-78336-9
- Veröffentlichung 22.05.2022
- Titel Zuchtbiologie der Gemüsemilbe auf Moringa oleifera Lam
- Autor Sangeetha Kaimal
- Gewicht 161g