Zufriedenheitsforschung
Details
Die Unzufriedenheit der Bevölkerung wird durch
Arbeitslosigkeit, politische Entscheidungen und
private Probleme widergespiegelt und durch Proteste,
Wahlentscheidungen oder spezifische Prozesse auf
privater Ebene zum Ausdruck gebracht. Aus
ökonomischer Sicht müssen die Unternehmen alles daran
setzen die Zufriedenheit der Kunden
aufrechtzuerhalten. Dafür ist es essentiell, diese
an sich zu binden. Warum spielt die Zufriedenheit
eine so zentrale Rolle? Wie ist es möglich diese zu
ermitteln, auszuwerten und die Ergebnisse sinnvoll zu
interpretieren und anzuwenden?
Die Autorin Anna Dütsch eruiert in ihrer Arbeit die
Bedeutung der Zufriedenheitsforschung mit dem Fokus
auf die Kundenzufriedenheit und bindung. Außerdem
erläutert sie die soziologische Sichtweise und die
Indikatorenforschung. Im Anschluß geht sie auf zwei
in der Marktforschung häufig angewandte qualitative
Datengewinnungsmethoden genauer ein: das Leitfaden -
Interview und die Gruppendiskussion. Dies umfasst
neben der Darstellung der Anwendung den Vergleich und
die Bewertung der beiden Methoden. Das Buch richtet
sich an Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler,
Unternehmer und Vertreter der Zufriedenheitsforschung.
Autorentext
Anna Dütsch wurde 1984 in Weiden i. d. Oberpfalz geboren. Sie studierte an der FAU Erlangen - Nürnberg Soziologie, Pädagogik und VWL und arbeitet heute an verschiedenen Projekten für die Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg.
Klappentext
Die Unzufriedenheit der Bevölkerung wird durch Arbeitslosigkeit, politische Entscheidungen und private Probleme widergespiegelt und durch Proteste, Wahlentscheidungen oder spezifische Prozesse auf privater Ebene zum Ausdruck gebracht. Aus ökonomischer Sicht müssen die Unternehmen alles daran setzen die Zufriedenheit der Kunden aufrechtzuerhalten. Dafür ist es essentiell, diese an sich zu binden. Warum spielt die Zufriedenheit eine so zentrale Rolle? Wie ist es möglich diese zu ermitteln, auszuwerten und die Ergebnisse sinnvoll zu interpretieren und anzuwenden? Die Autorin Anna Dütsch eruiert in ihrer Arbeit die Bedeutung der Zufriedenheitsforschung mit dem Fokus auf die Kundenzufriedenheit und -bindung. Außerdem erläutert sie die soziologische Sichtweise und die Indikatorenforschung. Im Anschluß geht sie auf zwei in der Marktforschung häufig angewandte qualitative Datengewinnungsmethoden genauer ein: das Leitfaden - Interview und die Gruppendiskussion. Dies umfasst neben der Darstellung der Anwendung den Vergleich und die Bewertung der beiden Methoden. Das Buch richtet sich an Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmer und Vertreter der Zufriedenheitsforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639123968
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaft
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639123968
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12396-8
- Titel Zufriedenheitsforschung
- Autor Anna Dütsch
- Untertitel Zufriedenheitsforschung als Instrument dersozialwissenschaftlichen Gesellschaftsanalyse
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112